
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:


Anlagenmechaniker*innen für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik gehörten im vergangen Jahr zu den Top 5 der unbesetzten Ausbildungsstellen in Dortmund – Zeit zu handeln!
Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld.
Zielgruppe des Qualifizierungsgeldes sind Beschäftigte, denen im besonderen Maße durch die Transformation der Arbeitswelt der Verlust von Arbeitsplätzen droht, eine berufliche Weiterbildung jedoch eine zukunftssichere Beschäftigung im aktuellen Betrieb ermöglicht.

Brauchen wir wirklich eine Messe nur für Schülerinnen? Die Antwort lautet: Absolut!


Nach vier ereignisreichen Tagen geht Europas größte Immobilienmesse zu Ende. Vom 12. bis 15. März präsentierten sich Aussteller*innen aus über 90 Ländern und diskutierten über aktuelle Themen der Immobilienwirtschaft. Die Stadt Dortmund war mit 13 anderen Austeller*innen aus NRW (Gemeinschaftsstand NRW) auf der MIPIM in Cannes im Palais des Festivals et des Congrès vor Ort, um Dortmunder Entwicklungsprojekte, wie den Energiecampus, vorzustellen und einen Blick über den Tellerrand hinaus in andere Ländern zu werfen.


Das Unternehmen KIS Antriebstechnik wurde vom Bundeswirtschaftsministerium mit sieben weiteren Betrieben als Klimaschutz-Unternehmen am 11.03.2024 in Berlin ausgezeichnet.
Nach einer inspirierenden Begrüßung durch Heike Marzen (Wirtschaftsförderung Dortmund) und Sascha Dorday (WFG Kreis Unna) in der die Bedeutung von Chancengleichheit und die Steigerung der Beschäftigungsquote für unsere Wirtschaftsstandorte hervorgehoben wurden, tauchten alle Teilnehmenden in die Arbeit ein. An Thementischen wurden Herausforderungen lebhaft diskutiert, Ideen und Best Practices ausgetauscht, und neue Ansätze gesammelt.