Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

Image
Eine Auswahl der Innovationscoaches vor dem Gemeinschaftsstand
Eine Auswahl der Innovationscoaches vor dem Gemeinschaftsstand Damian Arndt
Innovation aus der Region auf der Maintenance Messe in Dortmund! Bei uns konnten Besucher, die neuesten Technologien, Lösungen und Produkte im Bereich Instandhaltung und Wartung kennenzulernen. Der Gemeinschaftsstand wird mit Mitteln der EU und des Landes NRW gefördert.
Autor*in
Arndt
Image
Dortmunder Unternehmensfrühstück  1
(c) Wirtschaftsförderung Dortmund
Dortmunder Unternehmensfrühstück: Neue Wege bei der Fachkräftegewinnung
Autor*in
Ralf Finger
Image
Teilnehmende an der Workshopreihe "Fokus Gemeinwohl"
Wirtschaftsförderung Dortmund

Am 18. Februar 2025 startete die Workshopreihe „Fokus Gemeinwohl“, die von der Wirtschaftsförderung Dortmund gefördert wird. In den kommenden Monaten setzen sich neun Unternehmen und Organisationen aus Dortmund intensiv mit der Gemeinwohlökonomie auseinander und entwickeln Strategien, um soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in ihrem eigenen Wirkungskreis zu stärken. 

Autor*in
Dr. Sarah Holzapfel
Image
Was wird aus unseren Jobs?
ARD Mediathek

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant: Während viele Branchen mit Unsicherheiten und Stellenabbau kämpfen, entstehen in anderen völlig neue Chancen. Doch was bedeutet das konkret für die Unternehmen und deren Beschäftigte? Welche Antworten liefert die Politik kurz vor der Wahl? Die WDR-Reportage „Was wird aus unseren Jobs?“ geht genau diesen Fragen auf den Grund.

Autor*in
Oliver Walter
Image
elektrotechnik 2025
Nico Schmitz

Regionale Unternehmen präsentieren Innovationen auf der elektrotechnik 2025

Die elektrotechnik 2025 in Dortmund hat erneut gezeigt, dass Westfalen ein leistungsstarker Innovationsstandort ist. Mit einem Gemeinschaftsstand präsentierte das Netzwerk In|Die RegionWestfalen zusammen mit mehreren Unternehmen und Instituten aus der Region zukunftsweisende Lösungen für die Branche.

Autor*in
Nagusch
Image
Bewerbung greenhouse.ruhr 2025
Wirtschaftsförderung Dortmund

Das Stipendienprogramm greenhouse.ruhr unterstützt Gründer*innen mit sozialen und ökologischen Geschäftsideen sowie Intrapreneur*innen mit sozial innovativen Projektideen bei ihrer (Weiter-)Entwicklung. Dabei bietet das Stipendienprogramm ein professionelles Coaching sowie unterschiedliche Trainings, die speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind, und die Möglichkeit einen Co-Working Arbeitsplatz im innoclub zu nutzen. Am Ende winkt die Chance auf ein Preisgeld!

 

Autor*in
Eva Wascher

Die Kreislaufwirtschaft bietet vielfältige Chancen für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Um die zirkuläre Wertschöpfung in der mittelständisch geprägten Industrie in Nordrhein-Westfalen weiter anzukurbeln, startete das Land NRW den Förderaufruf 
„Zirkuläre Produktion NRW" (ZiPo.NRW). 

Autor*in
Iris Przygodda

Im Rahmen der Digitalen Fachkräftewoche unter der Dachmarke Competentia NRW fanden vom 3. bis 7. Februar 2025 Online-Workshops statt, welche sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen richteten. Dabei standen der Fachkräftemangel und die Frage, welche Maßnahmen konkret ergriffen werden müssen, um die eigene Arbeitsplatzattraktivität als Unternehmen zu steigern, als eine der größten Herausforderungen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Frauen fördern – Zukunft sichern“ bot die DFKW fundierte Antworten und praxistaugliche Impulse.

Autor*in
Laura Kanthak
Image
Welches ist der beste Weg, Auszubildende zu finden und zu binden? Die besten Ideen dafür entwickeln wohl Azubis selbst.
Wirtschaftsförderung Dortmund
Welches ist der beste Weg, Auszubildende zu finden und zu binden? Die besten Ideen dafür entwickeln wohl Azubis selbst. Wir wollen mit Ihnen praxisnahe Lösungen und Tools für das Recruiting junger, neuer Talente erarbeiten. In unserer dreiteiligen Workshopreihe laden wir Personalverantwortliche aus Unternehmen und deren Auszubildenden ein, gemeinsam Ideen zur Akquise von neuen Auszubildenden zu entwickeln. Dadurch soll auch die Berufsausbildung des teilnehmenden Unternehmens in der Außenwahrnehmung optimiert werden.
Autor*in
Claudia Müller
Image
Gruppenbild der Netzwerkpartner*innen
Gruppenbild der Netzwerkpartner*innen Florian Piechota
Im Westen viel Neues! Das Interesse am zweiten Netzwerktreffen Dortmund-West war groß, nicht zuletzt, da das Format erstmalig nicht in einer Projektschule oder einer Veranstaltungslokation, sondern bei einem kooperierenden Unternehmen stattfand: die August Alborn GmbH & Co. KG stellte für das quartiersübergreifende Treffen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung.
Autor*in
Marco Wald