
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Am Montag geht’s endlich los – die Digitale Woche Dortmund startet. Und mittendrin wartet ein echtes Highlight: die CONF3RENCE im Signal Iduna Park.
Die CONF3RENCE ist kein Event zum Nebenbei-Mitnehmen – sie ist ein High-Level-Treffpunkt für alle, die verstehen wollen, wie Technologien wie KI, Blockchain oder Web3 in die Wirtschaft integriert werden. Zwei Tage, die man sich nicht entgehen lassen sollte: der 3. & 4. September.

Starke Projekte aus Westfalen

Das Ministerium für Wirtschaft und Energie hat ein Pilotprojekt (AS4G) ins Leben gerufen, um den Fachkräftemangel in Deutschland mit qualifizierten Fachkräften aus Afrika entgegenzuwirken.

Information für Ausbildungsbetriebe aus NRW mit betrieblichen Kontakten in Großbritannien


Das Hafenquartier Südliche Speicherstraße ist beim Deutschen Städtebaupreis 2025 gewürdigt worden. Die Entwicklung des Wissens-, Kreativ- und Digitalquartiers direkt am Hafenbecken in der Nordstadt erhielt am Freitag, 25. Juli, in Berlin eine Auszeichnung.
„Das Hafenquartier in Dortmund zeigt eindrucksvoll und modellhaft, wie aus einem Industrieareal ein zukunftsfähiges Stadtquartier wird, das Innovation, Identität und Integration vereint – mit einer Strahlkraft, die weit über Dortmund hinausreicht“, hieß es am Freitag in der Laudatio.

Direkt nach unserem to:DO Projektlabor "Task Force KI" durften wir praktisch werden und in die Welt des Prompting eintauchen. Ilirjan (Illi) Bytyqi und Haris Yalcinkaya von Ziya zeigten uns, wie wir spielerisch mit der KI in den Dialog treten. Was das heißt?

Anfang Juli fand die 2. Unternehmensfrühschicht Dortmund-Marten bei der Dr. Lohman Diaclean GmbH statt.

In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters „Neue Impulse“ dreht sich alles um die Technologien, die unsere industrielle Zukunft maßgeblich prägen: Werkstoffe, Mikrosystemtechnik und Nanotechnologien. Die Region Westfalen zeigt einmal mehr, dass sie nicht nur Standort klassischer Industrie ist, sondern auch Hotspot für Hightech-Innovation.
30 Jahre IVAM – Ein Netzwerk mit globaler Wirkung