
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:


Am 18. Februar 2025 startete die Workshopreihe „Fokus Gemeinwohl“, die von der Wirtschaftsförderung Dortmund gefördert wird. In den kommenden Monaten setzen sich neun Unternehmen und Organisationen aus Dortmund intensiv mit der Gemeinwohlökonomie auseinander und entwickeln Strategien, um soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in ihrem eigenen Wirkungskreis zu stärken.

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant: Während viele Branchen mit Unsicherheiten und Stellenabbau kämpfen, entstehen in anderen völlig neue Chancen. Doch was bedeutet das konkret für die Unternehmen und deren Beschäftigte? Welche Antworten liefert die Politik kurz vor der Wahl? Die WDR-Reportage „Was wird aus unseren Jobs?“ geht genau diesen Fragen auf den Grund.

Regionale Unternehmen präsentieren Innovationen auf der elektrotechnik 2025
Die elektrotechnik 2025 in Dortmund hat erneut gezeigt, dass Westfalen ein leistungsstarker Innovationsstandort ist. Mit einem Gemeinschaftsstand präsentierte das Netzwerk In|Die RegionWestfalen zusammen mit mehreren Unternehmen und Instituten aus der Region zukunftsweisende Lösungen für die Branche.

Das Stipendienprogramm greenhouse.ruhr unterstützt Gründer*innen mit sozialen und ökologischen Geschäftsideen sowie Intrapreneur*innen mit sozial innovativen Projektideen bei ihrer (Weiter-)Entwicklung. Dabei bietet das Stipendienprogramm ein professionelles Coaching sowie unterschiedliche Trainings, die speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind, und die Möglichkeit einen Co-Working Arbeitsplatz im innoclub zu nutzen. Am Ende winkt die Chance auf ein Preisgeld!
Die Kreislaufwirtschaft bietet vielfältige Chancen für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Um die zirkuläre Wertschöpfung in der mittelständisch geprägten Industrie in Nordrhein-Westfalen weiter anzukurbeln, startete das Land NRW den Förderaufruf
„Zirkuläre Produktion NRW" (ZiPo.NRW).
Im Rahmen der Digitalen Fachkräftewoche unter der Dachmarke Competentia NRW fanden vom 3. bis 7. Februar 2025 Online-Workshops statt, welche sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen richteten. Dabei standen der Fachkräftemangel und die Frage, welche Maßnahmen konkret ergriffen werden müssen, um die eigene Arbeitsplatzattraktivität als Unternehmen zu steigern, als eine der größten Herausforderungen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Frauen fördern – Zukunft sichern“ bot die DFKW fundierte Antworten und praxistaugliche Impulse.

