Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

Autor*in
Anastasia Rudi
Image
Referent Prof. Dr. Christoph Schönfelder
CK

Beim heutigen Auftakt unseres neuen Netzwerkformats „HR-Lounge Dortmund. Connect & Inspire“ hat Prof. Dr. Christoph Schönfelder eindrucksvoll die Zukunft von HR aufgezeigt. Mit dem deutlichen Aufruf, KI zu nutzen, wo es geht.

Autor*in
Charlotte Koß
Image
Messegeschehen
BMR

Vom 06.10 bis 08.10. fand in München wieder die Expo Real statt – Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Dieses Jahr war die Stadt Dortmund gemeinsam mit 10 Partnern auf dem Gemeinschaftsstand der Business Metropole Ruhr vertreten, um Dortmund als attraktiven Wirtschaftsstandort und Investitionsziel zu präsentieren.

Autor*in
Maren Lorena Gluch
Image
Tiefbauarbeiten an der Hauptschule Scharnhorst
Anastasia Rudi

Der Montag begann für uns mit einem spannenden Auftakt: Unser neues Kooperationsprojekt „Strom in der Gartenhütte“ ist gestartet!

In Zusammenarbeit mit „Ausbildung im Quartier“ der Wirtschaftsförderung Dortmund, der Hauptschule Scharnhorst, der Bergmann Bauunternehmung GmbH & Co. KG sowie Werner Kocher GmbH & Co. KG  verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: Junge Menschen praxisnah für das Handwerk begeistern!  

Autor*in
Anastasia Rudi
Image
Frau Henze-Brockmann, Frau Torlach und Frau Gilge in der Beratungsstellen Arbeit Dortmund
Frau Henze-Brockmann, Frau Torlach und Frau Gilge in der Beratungsstellen Arbeit Dortmund Tina Riedel

Am 7. Oktober – dem internationalen Tag der menschenwürdigen Arbeit – konnte die Beratungsstelle Arbeit in Dortmund besucht werden. Der Aktionstag erinnert seit 2008 daran, wie wichtig faire Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit und Chancengleichheit für alle Beschäftigten sind.

Die Zahlen sprechen für sich:

Autor*in
Tina Riedel
Image
Zu Besuch bei Weckbacher Sicherheitssysteme GmbH
Zu Besuch bei Weckbacher Sicherheitssysteme GmbH Tina Riedel

Im Anschluss an unsere Workshopreihe „AzubiHeadhunter“ haben Claudia Müller und ich die Gelegenheit genutzt, einige der teilnehmenden Unternehmen persönlich zu besuchen. Ziel war es, ein direktes Feedback zum Format einzuholen und gemeinsam zu reflektieren, welche Impulse bereits Wirkung zeigen – und wo noch Potenzial für Weiterentwicklung besteht.

Autor*in
Tina Riedel
Image
Einladung
Einladung Bündnis für Fachkräfte

Drei kurze Online-Sessions, die den Unterschied machen!
Online | 18., 19. Und 20. November | jeweils 12:00–13:30 Uhr
Eine Impulsreihe des Bündnisses für Fachkräfte Westfälisches Ruhrgebiet

Nutzen Sie Ihre Mittagspause für frische Impulse zu aktuellen Herausforderungen in der Fachkräftesicherung, Ausbildung und Unternehmensattraktivität:

 

Vorspeise:

Dienstag, 18.11.: Beratung und Qualifizierung: Kompetenzen sichtbar machen

Autor*in
Tina Riedel
Image
NRW Nano Conference
Nico Schmitz

Am 30. September und 1. Oktober 2025 war Dortmund Gastgeberin der 11. NRW Nano Conference – einer der bedeutendsten Plattformen für Nanotechnologie und innovative Materialien in Europa. Mehr als 300 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nutzten die Gelegenheit, um über neueste Entwicklungen zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und Impulse für die Zukunft zu setzen.

Das Kongresszentrum Dortmund bot den Rahmen für ein vielseitiges Programm:

Autor*in
Jonathan Nagusch
Image
Kanada zu Gast in Dortmund
Mathis Biermann

Im Vorlauf zur NRW Nano Conference 2025 durfte Dortmund eine besondere Delegation aus Kanada begrüßen. Ziel des Besuchs: den Hightechstandort Dortmund hautnah zu erleben, Einblicke in die regionale Forschungs- und Unternehmenslandschaft zu gewinnen und neue Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
Organisiert wurde die Tour von In|Die RegionWestfalen in Kooperation mit dem Team Startup& Investor Support der Wirtschaftsförderung. 

Autor*in
Jonathan Nagusch
Image
Blick auf den PHOENIX See vom Kaiserberg
Roland Gorecki
Die Flutung des PHOENIX Sees vor 15 Jahren war so etwas wie ein Meilenstein für die Zukunft der Stadt und ihre heutige Gegenwart, die viele zuvor für unmöglich gehalten hatten. Wo 160 Jahre lang Stahl verarbeitet wurde, floriert heute ein urbanes Gebiet, das Naherholung, Wassersport, Klimaschutz, Wohnen, Kultur und Arbeiten auf neue Weise miteinander kombiniert.
Autor*in
Marion Haake