
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Am 6. März 2024 fand im BierCafé West (Langestraße 42, 44137 Dortmund) der 1. KAUSA-Stammtisch für Ausbildungsbetriebe mit Migrationsgeschichte statt.
Das Zusammenkommen war ein voller Erfolg!
Die KAUSA-Netzwerkpartner*innen, wie die Wirtschaftsförderung Dortmund, Unternehmen.Bilden.Vielfalt (UBV) e.V., die Handwerkskammer Dortmund und die IHK zu Dortmund, unterstützten die Betriebsinhaber*innen und Geschäftsführer*innen vor Ort in direktem Kontakt und ohne bürokratische Hindernisse.


Als In|Die RegionWestfalen organisieren wir eine eintägige Unternehmer*innenreise zur diesjährigen Hannover Messe am 22.04.2024.

Wir freuen uns, dass wir mit dem Projekt "Ausbildung im Quartier" in die Sendung Lokalzeit Dortmund eingeladen wurden:
Zum Hintergrund:

Am Montag ist der GESCHMACKSTALENTE Wettbewerb für die Gastronomie mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung im „Nansen“ am Dortmunder Hafen gestartet. Das vor wenigen Wochen eröffnete Restaurant bot die perfekte Bühne für den Start des bundesweit einzigartigen Gründungswettbewerbs, der sich der Förderung neuer Gastrokonzepte verschrieben hat.


In der heutigen Zeit stehen wir vor immer drängenderen Herausforderungen im Umgang mit begrenzten Ressourcen und der zunehmenden Verknappung von Flächen. Urbane Flächen sind ein rares Gut, daher sollten vorhandene Ressourcen möglichst effizient genutzt werden.
Im Jahr 2023 führten strukturelle Rahmenbedingungen wie eine schwächelnde Konjunktur, steigende Zinsen und verstärkte Homeoffice-Nutzung zu einem spürbaren Rückgang des Flächenumsatzes auf dem deutschen Büromarkt.
Der Dortmunder Büromarkt musste sich dieser Entwicklung teilweise beugen und hat die Rekordumsätze der Jahre 2021 und 2022 nicht erreicht.
Dennoch erzielte Dortmund mit einem Flächenumsatz von 85.000 m² ein respektables Ergebnis, das 22% über dem Umsatz von 2020 liegt.