
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
Mit bedauern müssen wir Sie darüber informieren, dass die Landesregierung NRW die Förderung "Bildungsscheck NRW " zum 30.06.2024 einstellt. Bereits zu Beginn des Jahres wurde die Förderung für den betrieblichen Zugang, der s.g. betriebliche Bildungsscheck für Unternehmen eingestellt, nun folgt die Einstellung der Förderung für den individuellen Zugang.
Die bis zu diesem Zeitpunkt ausgestellten Bildungsschecks behalten bis 2029 ihre Gültigkeit und können entsprechend bei den Weiterbildungsträgern eingelöst werden.


Während eines siebentägigen Besuchs einer fünfköpfigen Delegation aus Kumasi anlässlich der Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde ergaben sich Gelegenheiten für einen Austausch mit Akteuren der Wirtschaftsförderung Dortmund.

Wir, die Wirtschaftsförderung Dortmund als Eigenbetrieb der Stadt Dortmund, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Immobilien-/Handelsexpert*in als City-Koordinator*in (m/w/d).
Nähere Informationen zum Tätigkeitsfeld und die Möglichkeit der Bewerbung finden Sie hier:

Am 15.05.2024 fand die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – Nach der Schule!“ im Deutrich-Keuning-Haus bereits zum sechsten Mal statt. Auch in diesem Jahr wurde die Messe durch eine Rede des Schirmherrn, Stadtdirektor Jörg Stüdemann, und einem anschließenden Theaterspiel der UBV-Improssibles eröffnet.


Am 14.05.2024 fand im Dortmunder U eine Informationsveranstaltung für Unternehmen zum Thema „Ausbildung in Teilzeit – Keine halbe Sache!“ statt. Die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet hatte Expertinnen und Experten zum Austausch mit interessierten Unternehmen eingeladen:
"Job-Turbo": Schnelle Integration in den Arbeitsmarkt
Gemeinsam für eine starke Dortmunder Gesellschaft
Das Konzept des "Job-Turbos" in Dortmund zielt darauf ab, Menschen mit Fluchthintergrund noch schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Durch eine zügige Arbeitsaufnahme mit begleitenden Förderungen wird den Menschen eine nachhaltige Integration ermöglicht.