
News
Die Kreislaufwirtschaft bietet vielfältige Chancen für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Um die zirkuläre Wertschöpfung in der mittelständisch geprägten Industrie in Nordrhein-Westfalen weiter anzukurbeln, startete das Land NRW den Förderaufruf
„Zirkuläre Produktion NRW" (ZiPo.NRW).
Die Entwicklungsphase von dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt DoZirkulär2030 (zirkuläres und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften in Dortmund) aus dem Bundeswettbewerb Zukunft Region neigt sich dem Ende. Am 31.01. fand die Abschlussveranstaltung des Projektes mit rund 90 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft im Bürgerhaus Dorstfeld statt.
19 Umsetzungsprojekte wurden eingereicht

Am vergangenen Freitag (30.08.) besichtigte die Arbeitsgruppe Bauen im Rahmen des Projektes DoZirkulär2030 das Living Lab in Wuppertal. Das Lab ist ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, neue Ideen und Lösungen für urbane Herausforderungen und zukünftiges Wohnen im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und zu testen. Es handelt sich um einen experimentellen Raum, in dem Bürger*innen, Unternehmen, Wissenschaftler*innen und politische Entscheidungsträger*innen zusammenarbeiten, um Technologien, Dienstleistungen und Konzepte zu erproben.



Am 18.04.2024 fand das Vernetzungstreffen von Zukunft Region im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz statt. Akteure der insgesamt 10 laufenden Projekte sowie Vertreter*innen des Ministeriums sowie des Projektträgers VDI/VDE Innovation + Technik GmbH kamen in Berlin zusammen, um sich zu vernetzen und über den aktuellen Status der Projekte zu diskutieren. Auch das Projektteam von DoZirkulär2030 war live vor Ort.


In der heutigen Zeit stehen wir vor immer drängenderen Herausforderungen im Umgang mit begrenzten Ressourcen und der zunehmenden Verknappung von Flächen. Urbane Flächen sind ein rares Gut, daher sollten vorhandene Ressourcen möglichst effizient genutzt werden.
Die zweite, jährlich veranstaltete European Bamboo Expo 2024 findet vom 16.05.2024 bis 18.05.2024 in Dortmund statt und konzentriert sich auf die zentrale Rolle von Bambus in der Kreislaufwirtschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bau- und Lebensmittelindustrie.

Förderung
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Zukunft Region“ finanziert. Nach Ende der zweijährigen Konzeptentwicklungsphase werden in der anschließenden dreijährigen Umsetzungsphase praxisnahe Projekte realisiert.