Die 7. Runde des Circular Valley Accelerator-Programms für Kreislaufwirtschaft-Startups aus aller Welt ist gestartet

Image
Einladung Englisch
Einladung Englisch Circular Valley / Jan Turek

Gesucht werden insbesondere junge Unternehmen, deren innovative Geschäftsmodelle einen großen positiven Effekt auf die Umwelt versprechen. Im Förderprogramm haben Startups, die sich erfolgreich bewerben, die Möglichkeit, mit mehr als 140 Partnern aus dem Circular Valley-Netzwerk in Kontakt zu kommen.

📆 Bewerbungen sind bis zum 28. Juli möglich. Mehr Informationen auf dem Profil und der Website von Circular Valley: https://circular-valley.org/tender_batch7

Dies sind die Themenschwerpunkte:

 

1. Erneuerbare Energien und Energiespeicherung

a) Erzeugung erneuerbarer Energie durch neue Technologien, die skalierbar sind

b) Neue Technologien zur Energieumwandlung mit höheren Wirkungsgraden

c) Neue Technologien und Prozesse mit verbesserter Effizienz zur Kopplung verschiedener Energiesektoren wie Elektrizität, Wohnen, Mobilität, Industrie usw. einschließlich digitaler Technologien

d) Neue Technologien zur Energiespeicherung mit verbesserter Effizienz (alle Arten der Speicherung: chemisch, kinetisch, thermisch)

e) Neue und verbesserte Technologien zur Speicherung elektrischer Energie

  • Neue Batterietechnologien
  • Höhere Energiedichte (pro Volumen und/oder Gewicht)
  • Höhere Sicherheit
  • Schnelleres Laden und Entladen
  • Reduzierte Kosten pro kWh
  • Innovative Ansätze für R-Strategien für Batterien jenseits der klassischen Konzepte
  • für Elektrofahrzeugbatterien zur Wiederverwendung für andere Zwecke oder zum bekannten Recycling

 

2. Mechanisches Recycling von Kunststoffen (alle Branchen: von Agrarfolien, Automobilen über Baumaterialien (z. B. Kunststofffenster) bis hin zu Verpackungsmaterialien, einschließlich Sekundär- und Tertiärkunststoffverpackungen)

a) Innovative Technologien, die die Recyclingqualität für eine optimale Anwendung auf einem hohen Niveau halten

b) Neue Verfahren zum Recycling von Kunststoffen in mehreren mechanisch-physikalischen Kreisläufen

c) Innovative Geschäftsmodelle, die im Vergleich zur Verwendung von neuem, fossilem Kunststoff wirtschaftlich günstiger sind

 

3. Handelsplattformen für gebrauchte Maschinenteile und Werkzeuge

a) B2B-Plattformen (einschließlich digitaler Plattformen) für den Kauf, Handel und Verkauf gebrauchter Geräte

b) Geschäftsmodelle zur Aufarbeitung, Wiederaufbereitung und/oder Reparatur von Gebrauchtgeräten oder Teilen der Originalgeräte

c) Geschäftsmodelle für Tools as a Service

 

Autor*in
Patricia Olbert