
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
Das Dortmunder Unternehmen Taros Chemicals verkündete kürzlich eine strategische Partnerschaft mit der Firma Welab Barcelona, um Kunden aus der globalen Biotech- und Pharmaindustrie bei der integrierten Wirkstoffforschung und -entwicklung ganzheitlich zu unterstützen.
Über Taros Chemicals


Seit 2021 organisiert die Wirtschaftsförderung Dortmund den bundesweit einzigartigen GESCHMACKSTALENTE Gründungswettbewerb, der sich an Neugründer*innen und Gastronom*innen richtet, die erst kürzlich ein neues Lokal im Stadtgebiet eröffnet haben.
Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es viele Möglichkeiten, Nachhaltigkeit umzusetzen. Eine neue Publikation der Mittelstand-Digital Begleitforschung stellt einige konkrete Ideen vor, die Unternehmen dabei unterstützen können, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und ihre Geschäftspraktiken nachhaltiger zu gestalten.
Hier der Link zur Publikation:
https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Publikationen/wik-studie-nachhaltigkeit.html
Wir suchen für unseren Geschäftsbereich Business Information Service im Team „Trend und InnovationsScouting“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Bereits zum 14. Mal vergeben die Handwerkskammer (HWK) Dortmund sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund den Gründungspreis an besonders erfolgreiche Gründerinnen und Gründer.
Gesucht werden die besten Gründungen und Geschäftsideen unserer Region.



In der letzten Woche drehte sich bei den IFOY TEST DAYS und dem TEST CAMP INTRALOGISTICS in den Westfalenhallen wieder alles um die besten Innovationen in der Intralogistik. Auf insgesamt 10.000 Quadratmetern Hallenfläche wurden über 1.200 B2B-Besuchern, die meisten in leitenden Positionen in Industrie, Handel und Logistik - die neuesten Logistiktechnologien mehr als 100 Innovationen und Technologien erlebbar gemacht.
In der aktuellen Förderphase stehen innerhalb des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für diesen Wettbewerb rund 100 Millionen Euro zur Verfügung.
Ziel des Wettbewerbs ist die Stärkung des Innovations- und Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen (NRW) als Vorreiter einer ökologischen Transformation. Die Förderung erfolgt im Sinne des Europäischen Green Deals und der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs). Die Finanzierung des EFRE NRW übernehmen das Land Nordrhein-Westfalen und die EU.