
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
Beim diesjährigen Hafenspaziergang am Samstag, den 31.08.2024, lädt ein besonderes Highlight zum Verweilen ein: In Kooperation zwischen d-Port21, der Wirtschaftsförderung Dortmund und More Than Words werden „Graffiti Live Performances“ präsentiert. Über 70 lokale, nationale und internationale Graffiti-Künstler*innen werden Dortmunds größte Hall of Fame an der Speicherstraße / Bülowstraße von 10:00 – 20:00 Uhr zum kreativen Hotspot machen.
Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Unna Hamm laden in Kooperation mit der IHK zu Dortmund, der Dortmunder Volksbank und der Wirtschaftsförderung Dortmund herzlich ein, im März/April 2025, im domicil beim ersten "Filmfestival der Unternehmen" mit dabei zu sein.
Dieses einzigartige Filmfestival präsentiert filmische Werke von Unternehmen aus der Region Dortmund Unna Hamm, die von einer fachkundigen Jury bewertet und ausgezeichnet werden. Zu den Kategorien gehören unter anderem “Bester Imagefilm” und “Bester Recruitingfilm”. Machen Sie mit!

Viele Hände – frische Wände!
Die Pausenhalle der Katholischen Hauptschule Husen im Dortmunder Nordosten erstrahlt in frischen Farben. Dabei war ein spannendes Teamwork angesagt: im Rahmen des Projekts „Ausbildung im Quartier“ arbeiteten Schüler*innen und der nahegelegene Malerbetrieb Armin Ingenbleek zusammen und schufen etwas Bleibendes.

Wer hätte das gedacht?
Dortmund spielte eine prägende Rolle bei der Entstehung des Internets in Deutschland. 1983 war die Stadt der Standort des ersten deutschen Internet-Backbones und der anschließenden Verwaltung der ".de"-Domains. Die Universität Dortmund prägte mit ihren Projekten EUnet und DE-NIC die digitale Landschaft entscheidend und legte den Grundstein für das moderne Internet in Deutschland. Zudem entstanden wichtige Institutionen wie die Internet Society German Branch und die German Unix User Group aus Dortmunder Initiativen.


Der erste Durchlauf des Projektes "Care for (Your) Future" war erfolgreich. Am 04.07.2024 konnten die ersten Berufsabschlüsse zur Pflegefachassistentin gefeiert werden.

Sie haben einen guten Weg gefunden, um Fachkräfte für Ihr Team zu gewinnen und langfristig zu sichern? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Deutschen Fachkräftepreis – mit Ihrem Unternehmen, Ihrem Netzwerk oder Ihrer Institution!
Mit dem Deutschen Fachkräftepreis zeichnet die Bundesregierung kreative und nachhaltige Lösungen aus und macht sie bundesweit sichtbar. Bewerben Sie sich bis zum 23. September für eine Auszeichnung in einer der sieben Preiskategorien. Die innovativsten Ideen und Ansätze werden am 25. Februar 2025 in Berlin prämiert.

Eine hochkarätige Delegation der European/American Chamber of Commerce aus Ohio, bestehend aus Vertretern namhafter Unternehmen und Institutionen, besuchte Dortmund, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Automatisierung und Industrie 4.0 zu informieren. Die Wirtschaftsförderung Dortmund organisierte gemeinsam mit NRW.Global Business ein vielseitiges Programm, das Einblicke in zukunftsweisende Technologien und Innovationsprojekte ermöglichte.
Besichtigung der WILO Smart Factory und der Wasserstoffproduktion

Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Integration in den Arbeitsmarkt. Vor allem Menschen mit Familienverantwortung haben es aber oftmals besonders schwer, ihren Wunsch nach einer Berufsausbildung zu realisieren. In dieser Situation bietet eine Ausbildung in Teilzeit neue Wege, um erfolgreich in den Beruf einzusteigen. Die Teilzeitberufsausbildung eröffnet auch Unternehmen die Chance, dem wachsenden Fachkräftebedarf zu begegnen und Auszubildende zu gewinnen.
