28-mal Ausbildung im Quartier an der Martin-Luther-King-Gesamtschule

Image
Gruppenbild mit den Vertreter*innen der Unternehmen und ihre zukünftigen Auszubildenden von der Martin-Luther-King-Gesamtschule
Gruppenbild mit den Vertreter*innen der Unternehmen und ihre zukünftigen Auszubildenden von der Martin-Luther-King-Gesamtschule Marco Wald

Schülerinnen sind die Fachkräfte von morgen – und die duale Ausbildung wird immer attraktiver! Auch in diesem Sommer starten 28 Schülerinnen der Martin-Luther-King-Gesamtschule eine duale Berufsausbildung in 22 Dortmunder Unternehmen.

Um diesen besonderen Anlass zu feiern, trafen sich Vertreter*innen der Unternehmen und die zukünftigen Auszubildenden zu einem gemeinsamen Gruppenbild. Das symbolisiert die Wertschätzung der Unternehmen für die Leistungen der Jugendlichen und ihren Einstieg in die Berufswelt.

Angesichts des Fachkräftemangels ist eine nachhaltige Übergangsstrategie von Schule in Beruf wichtiger denn je. Die Schule legt großen Wert auf berufliche Orientierung, um den Jugendlichen Perspektiven aufzuzeigen und den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Durch Praktika, Betriebserkundungen, Bewerbertrainings und die enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen werden die Schüler*innen praxisnah auf die Arbeitswelt vorbereitet.

Individuelle Beratung und Förderangebote durch das Jugendberufshaus der Agentur für Arbeit, das regionale Bildungsbüro des Fachbereichs Schule und die Wirtschaftsförderung Dortmund unterstützen die Jugendlichen dabei, ihre Stärken zu erkennen und passende berufliche Wege zu finden.

Das Berufsorientierungs-Team der Martin-Luther-King-Gesamtschule leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Dortmund. Gemeinsam mit engagierten Lehrkräften und Unternehmen gelingt so der Übergang von Schule in Beruf – eine Investition in die Zukunft unserer Region.

 

Autor*in
Marco Wald