Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

Image
Konkrete Herausforderungen wurden auch besprochen
Ursula Dören, Das Photostudio

Die Transformation der Industrie ist eine immense Herausforderung. Neben der  Digitalisierung von Prozessen oder Geschäftsmodellen gewinnen Themen wie Material- und Energieeinsparung aber auch Qualifikation und Verfügbarkeit von Fachkräften immer stärker an Bedeutung. In Dortmund bzw. in der RegionRuhr ist man als mittelständisches Unternehmen damit aber nicht allein. Sowohl der Austausch mit anderen Produktionsunternehmen als auch mit der Wissenschaft wird hier möglich gemacht, z.B.

Autor*in
Patricia Olbert
Chance für Startups und wissenschaftliche Projekte - Präsentation der technologischen Innovationen beim 14. RadiologieKongressRuhr auf der exklusiven Startup Area in den Westfalenhallen!
Autor*in
Anna-Sophie Bettmann
Image
Gemeinschaftsstand der Business Metropole Ruhr
Foto: Business Metropole Ruhr

Vom 04.-06. Oktober trafen sich die Verantwortlichen der Immobilienbranche in München auf der Expo Real. Rund 1.887 Aussteller aus 33 Ländern waren vor Ort, um in den insgesamt sieben Messehallen sich und ihre Projekte vorzustellen, zu netzwerken und in den Austausch zu gehen.

Autor*in
Maren Lorena Gluch
Image
JunkYard Dortmund: Drei sitzende Menschen, von links: Sebastian Winkler, Chris Brosky, Oliver Walter
Wirtschaftsförderung Dortmund

In der Podcast Reihe "Ein Blick in die Zukunft" sprechen Oliver Walter und Sebastian Winkler von der Wirtschaftsförderung Dortmund mit Menschen in Dortmund, die etwas über Veränderungen erzählen können. 

Autor*in
Winkler
Image
Laptop
https://unsplash.com/@fantasyflip

Kein Unternehmen kommt mittlerweile noch ohne IT-Anwendungen und Internetzugang aus. Durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen immer neue Anwendungsfälle und Vernetzungen. Doch wo es mehr Schnittstellen gibt, entstehen auch neue potenzielle Einfallstore für Cyberkriminalität. Mittelstand Innovativ & Digital (MID) schafft Abhilfe.

Das neue MID-Förderprogramm zur Digitalen Sicherheit unterstützt Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen dabei, Sicherheitslücken im eigenen Betrieb aufzudecken und zu beheben und so resilienter gegenüber Cyberangriffen zu werden.

Autor*in
Antje Rothenberg
Image
TOP 10 Prämierung 2022
TOP 10 Prämierung 2022 Foto: Mielek
Digital. Innovativ. Technologisch. Das ist Dortmund und so lautet auch das Leitbild des bundesweiten Gründungswettbewerbs start2grow. Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Teams am Wettbewerb teilgenommen und sich mit ihren Businessplänen vorgestellt. Das Start-up Anymate Me konnte sich am Ende gegen die vielfältige Konkurrenz aus ganz Deutschland durchsetzen und sich über das Preisgeld von 40.000 Euro freuen.
Autor*in
Christoph Gallus
Image
Eröffnung des Aktionstages mit (v.l.) Temmanager Dr. Arne Elias vom Social Innovation Center der Wirtschaftsförderung Dortmund, Martin Rostowski, stellv. Geschäftsführer des Bildungskreis Handwerk e.V., Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen Joachim Susewind und Florian Piechota von Social Innovation Center der Dortmunder Wirtschaftsförderung.
Eröffnung des Aktionstages mit (v.l.) Temmanager Dr. Arne Elias vom Social Innovation Center der Wirtschaftsförderung Dortmund, Martin Rostowski, stellv. Geschäftsführer des Bildungskreis Handwerk e.V., Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortm Bildungskreis Handwerk e.V.

Aktionstag der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen, des Bildungskreises Handwerk e.V. und der Wirtschaftsförderung Dortmund vermittelt praktische Einblicke in Ausbildungsberufe / 160 Neunt- und Zehntklässler aus Dortmunder und Lüner Schulen konnten bei „Ausbildung im Quartier – Dein Tag im Handwerk” ihr Können unter Beweis stellen
 

Autor*in
Florian Piechota
Image
Digital Scouts
WFDO

Sie wollen in Ihrem Unternehmen neue digitale Wege einschlagen? Dann laden wir Sie oder auch interessierte Kolleg*innen aus Ihrem Unternehmen herzlich ein zu der Workshopreihe "Digital Scouts" - Ihrem Kompass für digitalen Erfolg.

Die Workshops bieten den ersten praktischen Einstieg in das komplexe Feld der Digitalisierung. Der enge Austausch mit Profis und Gleichgesinnten soll Ihnen dabei helfen, eigene Bedenken abzubauen und fundierte Digitalisierungsstrategien für Ihr Unternehmen zu entwickeln sowie anzustoßen.

Autor*in
Dr. Robert Cywinski
Image
1. Platz: CUNA Products GmbH
Wirtschaftsförderung Dortmund

Die Förderung sozialer Innovationen und nachhaltiger/ökologischer Geschäftsideen sind der Kern des Stipendienprogramms greenhouse.ruhr, um die Welt bzw. die Gesellschaft ein kleines bisschen besser zu machen. Gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund hat die Wirtschaftsförderung Dortmund nun bereits die dritte Runde des Programms erfolgreich beendet. Am vergangenen Mittwoch war es schließlich soweit, worauf die diesjährigen Teilnehmer*innen seit dem Auftakt am 21.

Autor*in
Nadine Spittank
Image
Auszubildende der DSW21 stellen Schüler*innen der Gesamtschule Gartenstadt ihre Ausbildungsberufe vor
Auszubildende der DSW21 stellen Schüler*innen der Gesamtschule Gartenstadt ihre Ausbildungsberufe vor Stefan Golberg

In der ersten Septemberwoche stand in der Gesamtschule Gartenstadt eine Projektwoche auf der Agenda und die, in der Jahrgangsstufe neun, ganz unter dem Motto der beruflichen Orientierung. Neben Betriebsbesuchen, Zukunftsgesprächen mit den Schüler*innen sowie einem Besuch auf der Jobville Ausbildungsmesse in der DASA, stand am Freitag, den 09.09.2022 auch der erste AzubiTalk an der Gesamtschule Gartenstadt auf dem Programm.

 

Autor*in
Stefan Golberg