Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

Image
#diwodo Briefing Day 2025
Ludger Staudinger

Kennst du das Gefühl, wenn du in einen Raum kommst und sofort merkst: Hier passiert gerade etwas Spannendes? Menschen diskutieren, Ideen sprühen, Netzwerke entstehen – genau das war die Atmosphäre beim Briefing Day der #diwodo25 am 2. April im Dortmunder Rathaus. Mit diesem Kick-off fiel der offizielle Startschuss für die Digitale Woche Dortmund 2025, und jetzt beginnt der Countdown: Vom 1. bis 6. September 2025 dreht sich in Dortmund wieder alles um Digitalisierung, Technologie und Innovation.

Autor*in
Lena Lieblang
Image
Anmietungs-Fonds bringt House of Mercury in die City (Querformat); Personen v.l.n.r.: Thomas Tiemann (Verwaltungsleiter des pastoralen Raums Dortmund-Mitte), Anja Borrmann (Wirtschaftsförderung), Pablo Bachmann (House of Mercury), Tilmann Insinger (Citymanagement), Felix Würfel (House of Mercury)
Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Der städtische Anmietungs-Fonds ermöglicht den Sprung in die City: Dank der Förderung kann ein junges Dortmunder Unternehmen sein Geschäft für maßgefertigte Herrenmode direkt am Hansaplatz eröffnen.
Autor*in
Marion Haake
Image
to:DO Podcast mit Annika Hinkelmann von der Bäckerei Grobe
Wirtschaftsförderung Dortmund

Von allem etwas. Die Bäckerei der Zukunft…

Autor*in
Oliver Walter
Image
Gruppenbild Spatenstich für Glasfaserausbau in sechs Dortmunder Gewerbegebieten durch DOKOM21
Gruppenbild mit Vertretern der Fördermittelgeber von Bund (aconium GmbH) und Land (Bezirksregierung Arnsberg) und Projektbeteiligten Stephan Schütze
Mit dem symbolischen Spatenstich in der Hagener Straße in Dortmund-Hombruch hat DOKOM21 den Startschuss für den Glasfaserausbau in insgesamt sechs Gewerbegebieten in den Dortmunder Stadtteilen Hörde, Hombruch und Mengede gegeben. Unternehmen vor Ort profitieren künftig von leistungsfähigen und zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Damit setzt DOKOM21 einen weiteren Meilenstein im flächendeckenden Breitbandausbau und stärkt den Wirtschaftsstandort Dortmund.
Autor*in
Björn Meder
Image
Unternehmensreise HMI
© Nico Piepenstock

Die Hannover Messe ist das weltweit führende Industrie-Event und ein Pflichttermin für Unternehmen, die die Zukunft der Produktion aktiv mitgestalten wollen. In|Die RegionWestfalen organisierte auch 2025 wieder eine Unternehmensreise dorthin – eine einmalige Gelegenheit, Innovationen hautnah zu erleben, Kontakte zu knüpfen und sich über nachhaltiges Wachstum zu informieren.

Autor*in
Nagusch
Image
Social Startup Days im Blend Haus
Nadine Spittank

17 motivierte Teilnehmer*innen mit 13 sozialen und nachhaltigen Gründungsideen nahmen dieses Jahr an den Social Startup Days teil, um ihre Ideen auf den Prüfstand zu stellen und herauszufinden, ob aus der Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell werden kann. 

Autor*in
Nadine Spittank
Image
Kick-Off Dortmunder Tatendrang für Unternehmen
Dortmunder Tatendrang e.V.

Am 04. Juli 2025 findet der erste Dortmunder Tatendrang-Tag statt. Der Tag im Jahr, an dem sich Dortmunder Unternehmen gemeinsam für soziale Projekte in der Stadt engagieren und dafür Sichtbarkeit schaffen. 

Jedes Dortmunder Unternehmen kann mitmachen. Eine Beteiligung ist auch ideal für Unternehmen, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung in diesem Bereich des ehrenamtlichen gesellschaftlichen Engagements haben.

Autor*in
Eva Wascher
Image
Die Tandems bauen ihre Zukunftspläne mit Lego-Bausteinen (Heike Henze-Brockmann, Geschäftsführung der AWO Dortmund und Mentorin, gemeinsam mit der Mentee des Tandems Mareike Kauffeld, Projektmanagerin im Team Frauen.Fachkräfte.Familie der Wirtschaftsförderung Dortmund)
Ursula Dören

In den Räumlichkeiten des Werksaals der DSW21 fand am 20.3.2025 mit großem Erfolg der Auftakt zur 6. Staffel des Dortmunder Cross Mentoring Programms mit insgesamt 29 Teilnehmenden statt. Die anwesenden Unternehmen stellten sich zunächst vor und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit, darüber hinaus wurde eine Übersicht über die Programminhalte und die Anforderungen an die Tandems gegeben.

Autor*in
Laura Kanthak

2025 startete NRW mit der Resilience Expo, der weltweit ersten Ausstellung rund um Produkte, Technologien und Dienstleistungen für Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel.

Die international ausgerichtete, im Rheinischen Revier angesiedelte Resilience Expo wird die Anlaufstelle, um Innovationen im Bereich Klimaanpassung zu präsentieren und neue Absatzmärkte zu erschließen. Regional. National. Global.

Autor*in
Iris Przygodda
Image
Vortrag auf dem IVAM-Lunch
Aysen Atakli

Wirtschaftsstandort Dortmund - Was kann er schon und was wird gebraucht?

Beim jüngsten Networking-Lunch des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik drehte sich alles um den Wirtschaftsstandort Dortmund: Welche Stärken bringt die Region bereits mit, und wo gibt es noch Entwicklungspotenzial? Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten zentrale Fragen rund um Technologie, Innovation und Kooperation.

Autor*in
Nagusch