IVAM-Networking Lunch

Image
Vortrag auf dem IVAM-Lunch
Vortrag auf dem IVAM-Lunch Aysen Atakli

Wirtschaftsstandort Dortmund - Was kann er schon und was wird gebraucht?

Beim jüngsten Networking-Lunch des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik drehte sich alles um den Wirtschaftsstandort Dortmund: Welche Stärken bringt die Region bereits mit, und wo gibt es noch Entwicklungspotenzial? Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten zentrale Fragen rund um Technologie, Innovation und Kooperation.

Julia Jäger und Frank Grützenbach von der Wirtschaftsförderung Dortmund gaben spannende Einblicke in die technologischen Kompetenzen der Region. Sie betonten insbesondere die Vernetzungspotenziale sowie die nationale und internationale Sichtbarkeit Dortmunds, beispielsweise auf der IMTS in Chicago im vergangenen Jahr und der Kooperation mit kanadischen Wirtschaftsvertretern.

Dr. Michael Steigerwald von der Raith GmbH bot Einblicke in die technologischen Kompetenzen des Standortes. Das weltweit führende Unternehmen entwickelt innovative Technologien für die Nanofabrikation und bedient damit unter anderem die wissenschaftliche Forschung, Materialwissenschaften, Mikrosystemtechnik und die Halbleiterindustrie. Die Raith GmbH ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie in Dortmund Hightech-Produkte entstehen, die international gefragt sind.

Neben den Fachvorträgen stand der Austausch zwischen den Teilnehmenden im Vordergrund. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um sich mit anderen Unternehmen aus der Region Westfalen zu vernetzen, über neue technologische Trends zu informieren und sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen. Zudem wurden konkrete Kooperationsmöglichkeiten diskutiert, die Unternehmen helfen können, gemeinsam Innovationen voranzutreiben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die städtische Förderpolitik für die Hightech-Branche. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um mehr über Unterstützungsmöglichkeiten für innovative Unternehmen zu erfahren.

Der Networking-Lunch machte einmal mehr deutlich: Dortmund bietet als Wirtschaftsstandort enormes Potenzial für die Zukunft. Durch gezielte Förderung, technologische Exzellenz und starke Netzwerke kann sich die Region weiter als Hightech-Hub etablieren.

Autor*in
Nagusch