Image
News Banner
none-colored

to:Do News

Image
1. Netzwerktreffen von Ausbildung im Quartier - Team Süd
1. Netzwerktreffen von Ausbildung im Quartier - Team Süd Stefan Golberg
Am 25.02.2025 kamen Vertreter*innen der Kooperationsbetriebe von Ausbildung im Quartier zum ersten Netzwerktreffen in der Region Dortmund-Süd zusammen, um gemeinsam zu überlegen, was erforderlich ist, um mehr Schüler*innen der Projektschulen den Einstieg in eine duale Ausbildung zu ermöglichen und somit dem Fachkraftemängel zu begegnen.
Autor*in
Stefan Golberg
Image
Arbeit im Wandel
Agentur für Arbeit

Wie genau die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird, das ist schwer vorauszusagen. Klar aber ist: Es wird richtig viel passieren.

Die Ausstellung Arbeit im Wandel gibt einen Überblick über die kommenden Veränderungen und regt zum Mitmachen und Nachdenken an. Die Agentur für Arbeit lädt alle Interessierten ein, sich mit den Veränderungen der Arbeitswelt auseinanderzusetzen und die Ausstellung vom 17.03. bis zum 02.05.2025 im BiZ zu besuchen. 
 

Autor*in
Oliver Walter
Image
Personaler aus Dortmunder Unternehmen beim Auftakt zum Workshop "Azubi Headhunter"
Personaler aus Dortmunder Unternehmen beim Auftakt zum Workshop "Azubi Headhunter" Wirtschaftsförderung Dortmund
Generation Z und Boomer: Verstehen und Zusammenbringen! Teilnehmende des Workshops sollen umfassendes Verständnis für die Charakteristika, Wertvorstellungen und Arbeitsstile voneinander bekommen.
Autor*in
Claudia Müller
Image
Auftakt Agile PAIR
Martina Hengesbach TU Dortmund

Im Bildungsbereich werden Präventions- und Interventionsmaßnahmen entwickelt, um zum Beispiel Studienabbrüche zu verhindern, Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten zu fördern oder Sehschwächen im Kindergartenalter zu erkennen. An der TU Dortmund bündeln jetzt Wissen­schaft­ler*innen aus vier Fakultäten ihre Expertisen, um eine datengetriebene Interventionsforschung voranzutreiben, die personalisierte Maßnahmen ermöglichen soll. Das neue Forschungszentrum „Agile PAIR“ wurde am 18. Februar feierlich eröffnet.

Autor*in
Oliver Walter
Image
Jugendberufshaus Dortmund Website
https://jugendberufshaus-dortmund.de/ausbildung-aktuell/

Viele Dortmunder Unternehmen sind auf der Suche nach geeigneten Nachwuchskräften und bieten offene Ausbildungs- und duale Studienplätze an.

Wer genau bietet noch freie Stellen? In welchen Berufen bieten sich noch Chancen auf eine Ausbildung?

Für einen Ausbildungsplatz mit Beginn in diesem Jahr ist es noch lange nicht zu spät. Eine Übersicht über die aktuell gemeldeten Ausbildungsstellen bietet das Jugendberufshaus unter: 

Ausbildungstelle Der Woche - Überblick Offener Ausbidungsstellen

Autor*in
Oliver Walter
Image
Die zehn Preisträger*innen von start2grow 2024/25 lassen sich auf der Bühne feier
Die zehn Preisträger*innen von start2grow 2024/25 lassen sich auf der Bühne feier Foto: Andreas Buck

Mit dem bundesweiten start2grow Gründungswettbewerb unterstützt die Wirtschaftsförderung Dortmund Start-ups in einer frühen Phase mit Know-how, Netzwerken und Preisgeldern. Mehr als 410 Teilnehmer*innen nutzten die 45. Auflage des Wettbewerbs, um ihre Geschäftsmodelle zu verfeinern und den Innovationsstandort Dortmund aus nächster Nähe kennenzulernen.

Autor*in
Christoph Gallus
Image
Arbeitgeberin Stadt Dortmund bietet Alternativen
Stadt Dortmund
Als zukunftsorientierte Arbeitgeberin bildet die Stadt Dortmund jährlich rund 400 junge und qualifizierte Talente aus. Mit neu entwickelten Ausbildungsbausteinen will die Stadt auf dem umkämpften Arbeitsmarkt Nachwuchskräfte gewinnen und binden.  
Autor*in
Marion Haake
Image
Gruppenfoto der TeinehmerInnen
-

Wir sind gewachsen, aber wir verkleinern uns auch!

Autor*in
Magdalena Halilaj
Image
Dortmunder Unternehmensfrühstück  1
(c) Wirtschaftsförderung Dortmund
Dortmunder Unternehmensfrühstück: Neue Wege bei der Fachkräftegewinnung
Autor*in
Ralf Finger
Image
Was wird aus unseren Jobs?
ARD Mediathek

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant: Während viele Branchen mit Unsicherheiten und Stellenabbau kämpfen, entstehen in anderen völlig neue Chancen. Doch was bedeutet das konkret für die Unternehmen und deren Beschäftigte? Welche Antworten liefert die Politik kurz vor der Wahl? Die WDR-Reportage „Was wird aus unseren Jobs?“ geht genau diesen Fragen auf den Grund.

Autor*in
Oliver Walter