Image
News Banner
none-colored

to:Do News

Image
Dortmunder Unternehmensfrühstück  1
(c) Wirtschaftsförderung Dortmund
Dortmunder Unternehmensfrühstück: Neue Wege bei der Fachkräftegewinnung
Autor*in
Ralf Finger
Image
Was wird aus unseren Jobs?
ARD Mediathek

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant: Während viele Branchen mit Unsicherheiten und Stellenabbau kämpfen, entstehen in anderen völlig neue Chancen. Doch was bedeutet das konkret für die Unternehmen und deren Beschäftigte? Welche Antworten liefert die Politik kurz vor der Wahl? Die WDR-Reportage „Was wird aus unseren Jobs?“ geht genau diesen Fragen auf den Grund.

Autor*in
Oliver Walter
Image
Bewerbung greenhouse.ruhr 2025
Wirtschaftsförderung Dortmund

Das Stipendienprogramm greenhouse.ruhr unterstützt Gründer*innen mit sozialen und ökologischen Geschäftsideen sowie Intrapreneur*innen mit sozial innovativen Projektideen bei ihrer (Weiter-)Entwicklung. Dabei bietet das Stipendienprogramm ein professionelles Coaching sowie unterschiedliche Trainings, die speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind, und die Möglichkeit einen Co-Working Arbeitsplatz im innoclub zu nutzen. Am Ende winkt die Chance auf ein Preisgeld!

 

Autor*in
Eva Wascher
Image
toDO
Wirtschaftsförderung Dortmund

Ein neuer Podcast zum Thema Arbeit und Wirtschaft in der aktuellen Stadtentwicklung - entstanden an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund. Diesmal nicht von uns, sondern von Studenten der TU Dortmund. Euch erwartet eine spannende Folge zum Thema demografischer Wandel . Mit vielen Hintergrundinformationen und einem analytischen Blick auf unsere Initiative "to:DO Dortmunds neue Arbeit".

Autor*in
Oliver Walter

Im Rahmen der Digitalen Fachkräftewoche unter der Dachmarke Competentia NRW fanden vom 3. bis 7. Februar 2025 Online-Workshops statt, welche sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen richteten. Dabei standen der Fachkräftemangel und die Frage, welche Maßnahmen konkret ergriffen werden müssen, um die eigene Arbeitsplatzattraktivität als Unternehmen zu steigern, als eine der größten Herausforderungen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Frauen fördern – Zukunft sichern“ bot die DFKW fundierte Antworten und praxistaugliche Impulse.

Autor*in
Laura Kanthak
Image
Welches ist der beste Weg, Auszubildende zu finden und zu binden? Die besten Ideen dafür entwickeln wohl Azubis selbst.
Wirtschaftsförderung Dortmund
Welches ist der beste Weg, Auszubildende zu finden und zu binden? Die besten Ideen dafür entwickeln wohl Azubis selbst. Wir wollen mit Ihnen praxisnahe Lösungen und Tools für das Recruiting junger, neuer Talente erarbeiten. In unserer dreiteiligen Workshopreihe laden wir Personalverantwortliche aus Unternehmen und deren Auszubildenden ein, gemeinsam Ideen zur Akquise von neuen Auszubildenden zu entwickeln. Dadurch soll auch die Berufsausbildung des teilnehmenden Unternehmens in der Außenwahrnehmung optimiert werden.
Autor*in
Claudia Müller
Image
Gruppenbild der Netzwerkpartner*innen
Gruppenbild der Netzwerkpartner*innen Florian Piechota
Im Westen viel Neues! Das Interesse am zweiten Netzwerktreffen Dortmund-West war groß, nicht zuletzt, da das Format erstmalig nicht in einer Projektschule oder einer Veranstaltungslokation, sondern bei einem kooperierenden Unternehmen stattfand: die August Alborn GmbH & Co. KG stellte für das quartiersübergreifende Treffen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung.
Autor*in
Marco Wald
Image
Nacht der Ausbildung
IHK zu Dortmund

Am 07. Februar 2025 findet die Dortmunder Nacht der Ausbildung (organisiert von der IHK Dortmund) statt! Eine tolle Gelegenheit für alle, die sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Karrierewege informieren möchten. Unternehmen in ganz Dortmund öffnen ihre Türen, geben spannende Einblicke und stehen für Fragen zur Verfügung.

Weitere infos unter: Dortmunder Nacht der Ausbildung – Deine Zukunft beginnt HIER

Autor*in
Oliver Walter
Image
Teilnehmende Netzwerkpartner*innen der Berufs- und Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Gartenstadt.
3. Berufs- und Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Gartenstadt 2025

Am 22. Januar 2025 öffnete die Aula der Gesamtschule Gartenstadt ihre Türen, um Schüler*innen und Unternehmen aus dem Quartier Innenstadt-Ost zusammenzubringen. Die dritte Berufs- und Ausbildungsmesse des Projekts „Ausbildung im Quartier“ der Wirtschaftsförderung Dortmund bot erneut einen wertvollen Raum für Austausch, Vernetzung und berufliche Orientierung. 

 

Autor*in
Isabell Salzmann
Image
Angebote im Bereich der modernen Personalarbeit
WFDO

Das Team "Beschäftigungsförderung" der Wirtschaftsförderung Dortmund unterstützt Sie mit gezielten Maßnahmen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Unsere kostenfreien Angebote helfen Ihnen, Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und damit passende (Nachwuchs-)Fachkräfte zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Profitieren Sie von praxisnahen Workshops und innovativen Tools, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen in Dortmund entwickelt wurden.

Autor*in
Dr. Robert Cywinski