
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Die 19. Private Equity Konferenz steht bevor –unter dem Titel „Wachstum braucht Wagniskapital“ veranstaltet die @NRW.BANK am 15. Mai 2025 die 19. Auflage der Veranstaltung in der Rheinterrasse Düsseldorf. Mit dabei sind Akteurinnen und Akteure aus dem Mittelstand und der Gründungsszene, Banken und Sparkassen sowie Business Angels, Private-Equity- und Venture-Capital-Gesellschaften.

Liebe Dortmunder:innen, liebe Netztester:innen,
vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 startet ein deutschlandweites Gemeinschaftsprojekt, das wir in Dortmund mit voller Energie und Innovationsgeist begleiten: Die Mobilfunk-Messwoche 2025 – eine Initiative von Bund, Ländern und Kommunen, unterstützt vom Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW.

Im März und April 2025 lud die WFDO zu einer dreiteiligen Workshopreihe ein, bei der Personalverantwortliche aus Dortmunder Unternehmen gemeinsam mit ihren Auszubildenden in den Räumlichkeiten von Audalis neue Strategien zur Rekrutierung zukünftiger Auszubildender entwickelten.
Die Workshopreihe konzentrierte sich auf folgende Themen:

Am 8. April trafen sich die Mitglieder des durch Competentia geführten „Netzwerks Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet“ zu einem ersten intensiven Deep Dive. Gastgeberin war die Prospektiv GmbH, deren Aufgabenschwerpunkte den Teilnehmer*innen zunächst vorgestellt wurden. Prospektiv GmbH beschäftigt sich neben Personal- und Organisationsentwicklung sowie Führungskräfteentwicklung vor allem mit den Themen „Diversity und Gleichstellung“. Ziel des Treffens war es, den Blick für Vielfalt im Netzwerk zu stärken, insbesondere mit dem Fokus auf Frauen mit eigener Zuwanderungsgeschichte.

Die Zukunft der Produktion ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig – das zeigte sich auf dem 15. Kongress Stanztechnik am 7. und 8. April 2025 in den Westfalenhallen Dortmund. Mit einem eigenen Informationsstand war das Netzwerk In|Die RegionWestfalen vor Ort vertreten, um auf die Bedeutung grüner Produktionstechnologien für die Transformation der Industrie aufmerksam zu machen und sich mit Fachbesuchern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen.

Gestern fand der 2. KAUSA-Stammtisch für Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationsgeschichte im BierCafé West am Dortmunder Westpark statt.
Es war wieder ein voller Erfolg - an einem sonnigen Tag, in einem guten Café!
Die Ausbildungsberater der beiden Kammern – IHK zu Dortmund und Handwerkskammer Dortmund – haben zu folgenden Themen eine Präsentation durchgeführt:
OUT OF THE BOX.NRW ist ein Wettbewerb für Start-ups aus Nordrhein-Westfalen, die ein digitales Geschäftsmodell verfolgen. Ziel des Landespreises ist die Ehrung von Start-ups, die besonders innovative digitale Geschäftsmodelle aufweisen und damit die digitale Transformation für eine klimagerechte, wettbewerbsfähige und zukunftsfähige Wirtschaft in NRW entscheidend voranbringen.
In diesem Jahr wurden mit Valoon und Storyboarder gleich zwei Dortmunder Start-ups von Venture Capital Investor*innen für die TOP 25 nominiert.

Im Rahmen der Hannover Messe 2025 fand am 31. März ein exklusiver Networking-Lunch im Conference Center der Messe statt, der gezielt den Austausch zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Dortmund und Kanada förderte. Anlass bot die diesjährige Partnerschaft Kanadas mit der Messe, die ideale Voraussetzungen für internationale Kooperationen schuf.