Grüne Impulse auf dem 15. Kongress Stanztechnik



Die Zukunft der Produktion ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig – das zeigte sich auf dem 15. Kongress Stanztechnik am 7. und 8. April 2025 in den Westfalenhallen Dortmund. Mit einem eigenen Informationsstand war das Netzwerk In|Die RegionWestfalen vor Ort vertreten, um auf die Bedeutung grüner Produktionstechnologien für die Transformation der Industrie aufmerksam zu machen und sich mit Fachbesuchern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen.
Der Kongress bot eine ideale Plattform, um zentrale Themen wie ressourcenschonende Werkzeuge, intelligente Qualitätssicherung und digitale Produktionslösungen im Kontext nachhaltiger Fertigung zu diskutieren. Die Vorträge beleuchteten unter anderem die Rolle der Bildverarbeitung und KI für eine Null-Fehler-Produktion, Smart Parts und digitale Zwillinge. Als Kompetenzregion für grüne Produktion nutzte In|Die RegionWestfalen die Gelegenheit, praxisnahe Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen vorzustellen – vom GreenScheck bis hin zu individuellen Beratungsformaten.
Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, betonte in ihrer Ansprache die gute Zusammenarbeit mit den ehemaligen und zukünftigen Veranstaltern. Die enge Kooperation mit der STRATEGIE X GmbH und weiteren Partnern aus Forschung und Wirtschaft macht den Kongress zu einem bedeutenden Termin im Jahreskalender der Wirtschaftsförderung.
Mit rund 200 Fachbesuchern und einem hochkarätigen Programm wurde erneut deutlich: Die Region Westfalen ist ein starker Produktionsstandort – und bereit, mit grüner Technologie die Zukunft zu gestalten.
Wir danken allen Beteiligten für den regen Austausch und freuen uns auf weitere gemeinsame Impulse.