Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

Woran denken wir, wenn wir über das Büro der Zukunft nachdenken? 
Vielleicht an digitale Abläufe, an Computerarbeitsplätze oder an das Raumklima und die Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz. Andere denken an Großraumbüros, an Funktionsräume oder an interaktive Arbeitssituationen. Das Büromöbelhaus Vitra nennt vier Dinge, die im Büro der Zukunft nicht fehlen dürfen: Raum für Begegnungen, Raumdynamik für verschiedene Arbeitssituationen, Rückzugsorte und Natur im Büro. 

Autor*in
Image
Gründerinnenzentrum Dortmund

Berufliche Ziele sicher erreichen

11.01.2018 18:00
Gründerinnenzentrum
Hoher Wall 15, 44137 Dortmund, Deutschland

Gründungswissen - speziell für Frauen

Frauen haben bei der Gründung häufig besondere Herausforderungen zu meistern. Sei es, durch ihre besondere Rolle als Mutter oder auch durch die spezielle Sozialisierung als Frau. Daher lädt das Gründerinnenzentrum Dortmund Gründerinnen und Jungunternehmerinnen zu dieser besonderen Veranstaltungsreihe mit frauenspezifischen Themen rund um die Selbständigkeit ein.

Autor*in
Sylvia Tiews

News aus dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW:

NRW.International richtet im März eine Unternehmerreise zur South-by-Southwest aus, einer der international wichtigsten Veranstaltungen für die transmediale Unterhaltungsindustrie mit Musik, Film und Games sowie für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Die IHK Köln ist Fachpartner der Reise und nimmt weitere Anmeldungen entgegen. Weitere Details und die Reisekonditionen finden Interessierte über den Link:

Autor*in
Sylvia Tiews
Image
Fotolia

ERLEBNIS.DORTMUND auf der internationalen Eventmesse BOE 2018!!

 

Willkommen am Event-Standort Dortmund – bundesweit und darüber hinaus bekannt als attraktiver Standort für Events. Das Spektrum reicht von großen Sportveranstaltungen und Festivals über Konzerte weltbekannter Künstlerinnen und Künstler bis hin zu viel beachteten Ausstellungen, Messen, Tagungen und Kongressen mit internationaler Strahlkraft.

 

Autor*in
Michaela Franzes

Die Ergebnisse des diesjährigen Fachkräftemonitorings bestätigen den positiven Trend auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt. Jeweils rd. zwei Drittel der Unternehmen aus der IT-Branche (66,1 %) und dem Logistik-Sektor (68,3 %) bewerten ihre wirtschaftliche Lage als gut. In der Produktionswirtschaftswirtschaft sind es mit 71,4 % gar knapp drei Viertel der befragten Unternehmen. In beschäftigungspolitischer Hinsicht macht sich diese positive wirtschaftliche Entwicklung darin bemerkbar, dass in diesen Branchen rd.

Autor*in
Dr. Robert Cywinski

An diesem Freitag startet die Standortkampagne der Initiative Dortmund. Unter dem Motto "Darum Dortmund", wird die Kampagne im Dortmunder Stadtbild und in den Social Media Kanälen für die Vorzüge unseres Standortes werben. Die Kampagne ist die eigenständige, wirtschaftspolitische Vertiefung des Kommunikations-konzeptes "Dortmund überrascht. Dich". 

Autor*in
Image
Initiative Dortmund e.V., Initiative Dortmund e.V., Initiative Dortmund e.V.

Am heutigen Freitag, den 15. Dezember 2017, fällt der Startschuss für die von der Initiative Dortmund e. V. konzipierte Standortkampagne "Darum Dortmund". Mit der Kampagne will der Verein den Wirtschaftsstandort Dortmund stärker in den Fokus rücken. Herzstück und Fixpunkt ist die Website www.darum-dortmund.de auf der es alle Informationen zur Kampagne gibt.

Autor*in
Liliana Korbmacher
Image
SI GmbH

Heute startet eine neue Ausschreibungsrunde des Dortmunder Personalmanagement Prädikates. Unternehmen aus Dortmund und Umgebung können sich jetzt wieder für diese Auszeichnung bewerben.

Voraussetzung ist ein Personalmanagement, das die Herausforderungen von sich ändernden Prozessen in Gegenwart und Zukunft im Blick hat. Die daraus resultierenden Aktivitäten müssen sowohl dem Unternehmen als auch den Beschäftigten nützen.

Autor*in
Charlotte Koß

Ein Kernelement des Gründungswettbewerbs ist das start2grow-Coachingnetzwerk mit mehr als 600 Experten, die den Gründerinnen und Gründern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Sie helfen bei der Klärung offener Fragen, der Entwicklung des Businessplans und der Umsetzung der Geschäftsidee.
Ob Mentor, Experte oder Gutachter - bei start2grow engagieren sich die Coaches ehrenamtlich, weil sie Spaß daran haben, Gründer zu unterstützen und Unternehmertum zu fördern.
Dafür ein großes Dankeschön an unsere Coaches!

Autor*in
Image
Wirtschaftsförderung Dortmund, Wirtschaftsförderung Dortmund, Wirtschaftsförderung Dortmund, Wirtschaftsförderung Dortmund, Wirtschaftsförderung Dortmund

Wie können Unternehmen Geflüchtete auf dem Weg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung unterstützen? Und welche Erfahrungen haben Unternehmen bereits bei der Einstellung von Geflüchteten gemacht? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des DGFP-Netzwerktreffens am 22. November 2017 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

Autor*in
Jan Bohrke