Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

2025 startete NRW mit der Resilience Expo, der weltweit ersten Ausstellung rund um Produkte, Technologien und Dienstleistungen für Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel.

Die international ausgerichtete, im Rheinischen Revier angesiedelte Resilience Expo wird die Anlaufstelle, um Innovationen im Bereich Klimaanpassung zu präsentieren und neue Absatzmärkte zu erschließen. Regional. National. Global.

Autor*in
Iris Przygodda
Image
Vortrag auf dem IVAM-Lunch
Aysen Atakli

Wirtschaftsstandort Dortmund - Was kann er schon und was wird gebraucht?

Beim jüngsten Networking-Lunch des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik drehte sich alles um den Wirtschaftsstandort Dortmund: Welche Stärken bringt die Region bereits mit, und wo gibt es noch Entwicklungspotenzial? Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten zentrale Fragen rund um Technologie, Innovation und Kooperation.

Autor*in
Nagusch
Image
5 vor Grün
Innovative Systems GmbH

In der neuen Folge von 5 vor Grün, dem Podcast von In|Die RegionWestfalen, sprechen wir mit Jan-Niclas Schöning von der Innovative Systems GmbH, einem Unternehmen, das Pumpsysteme für die Biopharmazie-Branche herstellt. Gemeinsam tauchen wir in das Thema der Green Generation ein – einer neuen Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern, die Nachhaltigkeit nicht als Pflicht, sondern als Chance für Wettbewerbsfähigkeit sehen.

Autor*in
Nagusch
Viele Unternehmen finden nur schwer Nachwuchs. Gleichzeitig steigt die Zahl der Jugendlichen, die nach der Schule keinen Anschluss finden. Zwei Herausforderungen, denen Dortmund mit einem innovativen Konzept begegnet. In diesem Jahr feiert das Erfolgsprojekt „Ausbildung im Quartier“ fünftes Jubiläum.
Autor*in
Florian Piechota
Image
Empfang der schwedischen Delegation im Saal Tremonia
WFDO | Heix
Logistik im Fokus: Schwedische Projekt-Delegation im Austausch mit der Stadt Dortmund sowie dem Fraunhofer IML

Im Rahmen eines Besuchs in Deutschland legte eine schwedische Logistik-Delegation, bestehend aus Stadt-, Unternehmens- und Wissenschaftsvertrer*innen aus Nässjö, Vaggeryd, Jönkoping, einen Stopp in Dortmund ein.

Beim Empfang im Dortmunder Rathaus erfuhren die Teilnehmer*innen mehr über den Masterplan Wissenschaft sowie über die Transformation Dortmunds zum Innovationsstandort mit den entsprechenden Schlüsseltechnologien wie z.B. Logistik. 

Autor*in
Heix
Image
1. Netzwerktreffen von Ausbildung im Quartier - Team Süd
1. Netzwerktreffen von Ausbildung im Quartier - Team Süd Stefan Golberg
Am 25.02.2025 kamen Vertreter*innen der Kooperationsbetriebe von Ausbildung im Quartier zum ersten Netzwerktreffen in der Region Dortmund-Süd zusammen, um gemeinsam zu überlegen, was erforderlich ist, um mehr Schüler*innen der Projektschulen den Einstieg in eine duale Ausbildung zu ermöglichen und somit dem Fachkraftemängel zu begegnen.
Autor*in
Stefan Golberg
Image
Personaler aus Dortmunder Unternehmen beim Auftakt zum Workshop "Azubi Headhunter"
Personaler aus Dortmunder Unternehmen beim Auftakt zum Workshop "Azubi Headhunter" Wirtschaftsförderung Dortmund
Generation Z und Boomer: Verstehen und Zusammenbringen! Teilnehmende des Workshops sollen umfassendes Verständnis für die Charakteristika, Wertvorstellungen und Arbeitsstile voneinander bekommen.
Autor*in
Claudia Müller
Image
Fördermittel WF-Dortmund
Fördermittel Wirtschaftsförderung Dortmund

Zum 19.05.2025 bietet die NRW.BANK das neue Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft an. 

Autor*in
Antje Rothenberg
Image
Auftakt Agile PAIR
Martina Hengesbach TU Dortmund

Im Bildungsbereich werden Präventions- und Interventionsmaßnahmen entwickelt, um zum Beispiel Studienabbrüche zu verhindern, Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten zu fördern oder Sehschwächen im Kindergartenalter zu erkennen. An der TU Dortmund bündeln jetzt Wissen­schaft­ler*innen aus vier Fakultäten ihre Expertisen, um eine datengetriebene Interventionsforschung voranzutreiben, die personalisierte Maßnahmen ermöglichen soll. Das neue Forschungszentrum „Agile PAIR“ wurde am 18. Februar feierlich eröffnet.

Autor*in
Oliver Walter
Image
Atmosphärische Darstellung des Alten Marktes
Roland Gorecki
Auch in diesem Jahr setzt die Wirtschaftsförderung Dortmund den erfolgreichen Ansiedlungswettbewerb „Anstoß“ fort. Erfolgreiche Bewerber*innen erhalten eine finanzielle Unterstützung von bis zu 10.000 € (abhängig von der tatsächlichen Nettokaltmiete), die als Starthilfe für ihre Ansiedlung genutzt werden kann – sei es für Mietkosten, Einrichtung oder erste Betriebsausgaben. Zweimal im Jahr werden die überzeugendsten Vorhaben ausgezeichnet und bei ihrer Umsetzung begleitet.
Autor*in
Stefan Geyer