
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Sie wollen in Ihrem Unternehmen neue digitale Wege einschlagen, doch Ihnen fehlt das nötige Handwerkszeug?
Unsere kompakten Workshops machen Sie zum Digital Scout und helfen Ihnen auf dem Weg in die Digitalisierung!
Verlassen Sie sich auf das Know-how unserer Profis, die Sie zielsicher durch die einzelnen Veranstaltungen führen. Die Workshops sind ein branchenoffenes Angebot, unabhängig von Fachrichtung und Position.
Einladung
"Digitalisierung braucht neue Arbeitszeiten?!" - Fragen und Antworten aus der Praxis - am 24. September 2019 von 9.30 bis 16.30 Uhr im Lensing-Carrée Conference Center, Silberstr. 21, 44137 Dortmund

Immer mehr junge Menschen haben die Klimaentwicklung als existenzielles Problem identifiziert und verlangen von der Politik und Gesellschaft ein konsequentes Gegensteuern. Deutschlands größte Nachhaltigkeitsmesse FAIR FRIENDS (5.-8.9) setzt sich seit Jahren verstärkt dafür ein, junge engagierte Köpfe in die gesellschaftliche Debatte zum Klimaschutz mit einzubinden. Der Messefreitag (6.9.) richtet sich daher speziell an Schüler.

NRW kann Digitalisierung! Das zeigte der Dialogprozess NRW 4.0, den das Landesarbeitsministerium im Jahr 2016 ins Leben gerufen hat. Er schuf einen Rahmen für die Debatte über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft in NRW im digitalen Wandel. Eine Abschlusspublikation zieht Bilanz.
Stellvertretend für Dortmund ist das Projekt "Digitale Excellence NRW" in der Broschüre vetreten, das Dortmunder Unternehmen aus den Bereichen Metall und Handwerk bei der Gestaltung ihrer digitalen Veränderungsstrategie unterstützt.

Bei der Karrieremesse healthcareer.ruhr stellen sich Arbeitgeber aus dem Gesundheitswesen vor! Eingeladen sind Schüler, Studierende, Young Professionals und Berufserfahrene, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Neben den attraktiven Arbeitgebern aus Dortmund und Umgebung bietet die Messe kostenlos Workshops, Bewerbungsmappen-Checks, Bewerberfotos und Vorträge.

Dortmunds Wirtschaft wächst. – Und die breit aufgestellte Wirtschaftsstruktur in unserer Stadt ist ein Garant dafür. Sie ist ein "Heimvorteil" unseres Standortes. Und dazu tragen die Dortmunder Unternehmen maßgeblich bei. Dafür möchten wir uns bedanken und die Unternehmen mit dem Dortmunder Wirtschaftspreis auszeichnen, der nunmehr bereits zum fünfzehnten Mal mit der Sparkasse Dortmund verliehen wird.
Soziales Unternehmertum stärker fördern
Soziale Start-ups leisten mit innovativen Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Fragen einen wichtigen Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft. Ihnen stehen bereits jetzt viele Förder- und Beratungsprogramme in der Gründungs- und Skalierungsphase offen.

In lockerer Folge stellen wir Unternehmen aus dem ´nordwärts´- Gebiet Dortmunds vor, die sich am NORDSTERN-Wettbewerb beteiligen und kostenfrei von Beratung, Coaching, Businessplanerstellung profitieren und sich dem Juryentscheid zum Ende des Jahres stellen.
Heute: Puls 190 effektiv trainieren– Energie für Deinen Alltag

In lockerer Folge stellen wir Unternehmen aus dem ´nordwärts´- Gebiet Dortmunds vor, die sich am NORDSTERN-Wettbewerb beteiligen und kostenfrei von Beratung, Coaching, Businessplanerstellung profitieren und sich dem Juryentscheid zum Ende des Jahres stellen.
Heute: Die Bieragentur DO - Biersommeliers im Ruhrgebiet

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann ist in dieser Woche in Nordrhein-Westfalen auf „Digitaltour“. Ziel: sich bei ganz unterschiedlichen Firmen, Unternehmen und Projekten einen Eindruck davon verschaffen, wie Beschäftigte fit gemacht werden für den digitalen Wandel und die moderne Arbeitswelt.