Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

Image
Business Speed Dating
Foto: Nico Schmitz

Schnelles Matching für nachhaltige Kooperationen

In einer Zeit, in der digitale Kommunikation dominiert, bleibt der persönliche Austausch unverzichtbar. Direkte Gespräche schaffen Vertrauen, eröffnen neue Perspektiven und legen den Grundstein für langfristige Kooperationen. Genau diesen Gedanken griff das Business Speed Dating von In|Die RegionWestfalen, am vergangenen Dienstag, in der Maschinenfabrik Mönninghoff GmbH & Co. KG auf.

Autor*in
Nagusch
Image
Social Startup Days 2025: Jetzt anmelden!
Wirtschaftsförderung Dortmund

Die Wirtschaftsförderung Dortmund führt in diesem Jahr am 12., 18. und 26. März 2025 bereits zum 10. Mal die „Social Startup Days“ durch. Angehende Gründer*innen mit sozialen und nachhaltigen Ideen können sich jetzt anmelden. 

In einer Workshopreihe, bestehend aus drei aufeinander aufbauenden Terminen, stellen Interessierte ihre noch groben Geschäftsideen zur Lösung einer gesellschaftlichen Herausforderung auf den Prüfstand. 

Autor*in
Nadine Spittank
Image
Teilnehmende Netzwerkpartner*innen der Berufs- und Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Gartenstadt.
3. Berufs- und Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Gartenstadt 2025

Am 22. Januar 2025 öffnete die Aula der Gesamtschule Gartenstadt ihre Türen, um Schüler*innen und Unternehmen aus dem Quartier Innenstadt-Ost zusammenzubringen. Die dritte Berufs- und Ausbildungsmesse des Projekts „Ausbildung im Quartier“ der Wirtschaftsförderung Dortmund bot erneut einen wertvollen Raum für Austausch, Vernetzung und berufliche Orientierung. 

 

Autor*in
Isabell Salzmann
Image
Projekt- und Umsetzungspartner von DoZirkulär2030
WF DO / Andreas Buck

Die Entwicklungsphase von dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt DoZirkulär2030 (zirkuläres und gemeinwohlorientiertes  Wirtschaften in Dortmund) aus dem Bundeswettbewerb Zukunft Region neigt sich dem Ende. Am 31.01. fand die Abschlussveranstaltung des Projektes mit rund 90 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft im Bürgerhaus Dorstfeld statt.  

19 Umsetzungsprojekte wurden eingereicht

Autor*in
Maren Lorena Gluch
Image
Learnslice. Onlineplattform für Azubis
Alesia Kunts

Es ist erwiesen, dass die junge Generation viel Zeit mit digitalen Medien, Videospielen und Online- Plattformen verbringt. LearnSlice wurde speziell für Unternehmen entwickelt und ist an die Gewohnheiten der jungen Generation angepasst. Die Lernplattform LearnSlice bietet die Möglichkeit die Potentiale der Azubis zu heben, ihre Lernmotivation zu steigern und somit die Abbruchquote bei Ausbildungen zu verringern.

Autor*in
Peters
Image
BARsession am 27.2.25
WFDO

Zum Start in das neue BARsession-Jahr haben wir die Smart City Dortmund zu Gast! Am 27. Februar dreht sich alles um die digitale Zukunft der Stadt. In der Keynote erfahren wir mehr über den digitalen Geobasiszwilling Dortmunds, der gemeinsam mit dem Smart City-Team stetig weiterentwickelt wird.  Die BARsession ist das Networking-Event für die Dortmunder Digitalwirtschaft – viermal im Jahr treffen sich hier Branchenexpert:innen, Innovator:innen und Interessierte, um sich über aktuelle Trends und Zukunftsthemen auszutauschen.

Autor*in
Sabine Jürschik
Image
GESCHMACKSTALENTE 2024
Foto: Andreas Buck

Der Gründungswettbewerb GESCHMACKSTALENTE startet am 10. März in die fünfte Runde. Gründer*innen und junge Gastronomien erhalten Trainings, Coachings und Preisgelder im Gesamtwert von über 80.000 Euro.

Am 10. März beginnt die fünfte Ausgabe des Gründungswettbewerbs GESCHMACKSTALENTE, organisiert von der Wirtschaftsförderung Dortmund. Gesucht werden visionäre Konzepte, die die Gastronomielandschaft bereichern. Auch bereits eröffnete Betriebe können teilnehmen, wenn sie nach dem 1. März 2024 gegründet wurden.

Autor*in
Christoph Gallus
Image
Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege unterzeichnet
Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege unterzeichnet WF Dortmund

In Nordrhein-Westfalen sind zurzeit 1,2 Millionen Menschen pflegebedürftig. Die meisten von ihnen werden zuhause von ihren Angehörigen versorgt. Diese sind in vielen Fällen berufstätig: Schätzungsweise 600.000 Erwerbstätige in NRW pflegen zusätzlich zu ihrem Beruf Verwandte, Partner oder Freunde. Wir sehen uns als Arbeitgeberin hier in der Verantwortung, einerseits der demografischen Entwicklung der Gesellschaft und andererseits vor allem den Bedürfnissen unserer Beschäftigten, die eine Pflegeverantwortung übernehmen, Rechnung zu tragen.

Autor*in
Mareike Kauffeld
Image
Das Greenstay in Bochum
Business Metropole Ruhr
Am 27.01.2025 fand der jährliche Immobilien Roundtable, organisiert durch die Business Metropole Ruhr, im Greenstay in Bochum statt. Im Rahmen des Roundtable Immobilienwirtschaft wurden die Daten für den nächsten Immobilienmarktbericht Ruhr diskutiert. Die aktuellen Ergebnisse der Marktanalyse zum Jahr 2024 werden von der BMR zur MIPIM 2025 veröffentlicht. Der Community Campus in Bochum gilt als ein modernes Wohnprojekt, das speziell für Studierende und Expats entwickelt wurde.
Autor*in
Maren Lorena Gluch
Image
TEP-Logo
MAGS NRW

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt. Doch gerade Menschen mit Familienverantwortung stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es um die Vereinbarkeit von Ausbildung und Alltag geht. 

Die Lösung? Eine Ausbildung in Teilzeit! 

Autor*in
Tina Riedel