„Frauen fördern – Zukunft sichern“ - Nachbericht Digitale Fachkräftewoche Dortmund 2025

Im Rahmen der Digitalen Fachkräftewoche unter der Dachmarke Competentia NRW fanden vom 3. bis 7. Februar 2025 Online-Workshops statt, welche sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen richteten. Dabei standen der Fachkräftemangel und die Frage, welche Maßnahmen konkret ergriffen werden müssen, um die eigene Arbeitsplatzattraktivität als Unternehmen zu steigern, als eine der größten Herausforderungen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Frauen fördern – Zukunft sichern“ bot die DFKW fundierte Antworten und praxistaugliche Impulse. Hier geht es zum Programm: https://competentia-mittlerer-niederrhein.de/5-digitale-fachkraeftewoche-frauen-foerdern-zukunft-sichern/#tag-4

 

Am 5.2.25 führte das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet die Veranstaltung „Teilzeitberufsausbildung – Die Chance für Ihr Unternehmen“ erfolgreich durch. Tina Riedel von der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet hat die Teilnehmenden über die Möglichkeiten der Teilzeitberufsausbildung und sinnvolle Begleitprogramme wie z.B. Assistierte Ausbildung oder das Ausbildungsprogramm NRW informiert. Die Teilzeitberufsausbildung ist nicht nur für Menschen mit familiären Verpflichtungen attraktiv , sondern bietet allen Auszubildenden die Möglichkeit  Ausbildung und Privatleben besser zu vereinbaren. Im Anschluss an die Einführung von Tina Riedel stand Michael Kötzing, Arbeitsdirektor im Klinikum Dortmund, den insgesamt 32 Teilnehmenden Rede und Antwort und erläuterte unter anderem die Motivation für die Implementierung einer Teilzeitberufsausbildung für Pflegekräfte im Klinikum Dortmund.

 

Am 6. Februar fand der einstündige Diversity-Workshop mit dem Titel „Diversity Management erfolgreich umsetzen: Fokus weibliche Fachkräfte und Altersvielfalt“ gemeinsam mit der Expertin Jana-Madeleine Staupe von der Prospektiv GmbH statt. Die Veranstaltung fokussierte die praktische Umsetzung von Diversity Management im Unternehmen und legte ein besonderes Augenmerk auf die strategische Rekrutierung und Bindung weiblicher Fachkräfte. Die Teilnehmenden erfuhren, welche Schritte von der Planung bis zur Umsetzung eines erfolgreichen Diversity Managements zu gehen sind. Beispielhaft wurden Maßnahmen zum Thema Altersvielfalt und weibliche Fachkräfte betrachtet und diskutiert. Dabei nahmen die insg. 59 Teilnehmenden interaktiv an der Diskussion teil und brachten ihre eigenen umgesetzten Maßnahmen sowie die dabei entstandenen Herausforderungen und Lösungen ein. Ziel war es, dass die Teilnehmenden erfahren, wie sie Step by Step erfolgreich Diversity Management im eigenen Unternehmen umsetzen können, um sich zukunfts- und wettbewerbsfähig aufzustellen. 

 

Das Feedback war zu beiden Veranstaltungen sehr positiv und es gab Interesse an weiteren Angeboten in diesem Themenbereich. Competentia wird hier weitere Angebote erstellen und zeitnah darüber informieren. 

Autor*in
Laura Kanthak