Ausbildung im Quartier - Netzwerktreffen Dortmund-West. Zu Gast bei August Alborn GmbH & Co. KG

Image
Gruppenbild der Netzwerkpartner*innen
Gruppenbild der Netzwerkpartner*innen Florian Piechota

Im Westen viel Neues! Das Interesse am zweiten Netzwerktreffen Dortmund-West war groß, nicht zuletzt, da das Format erstmalig nicht in einer Projektschule oder einer Veranstaltungslokation, sondern bei einem kooperierenden Unternehmen stattfand: die August Alborn GmbH & Co. KG stellte für das quartiersübergreifende Treffen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. 

 

Gastgeberin Uta Alborn eröffnete das Netzwerktreffen mit einer Vorstellung der Betriebshistorie. Das mittelständische Familienunternehmen ist auf Schwer- u. Spezialtransporte spezialisiert und bildet jährlich Berufskraftfahrer*innen aus. Eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Unternehmen und der Wirtschaftsförderung Dortmund besteht schon seit drei Jahren. In dieser Zeit wurden einige Betriebsbesichtigungen durchgeführt, mehrere Praktika vereinbart sowie erfreulicherweise sogar zwei Ausbildungsplätze besetzt. 

 

Das „Ausbildung im Quartier“-Team Dortmund-West informierte die Unternehmenspartner*innen über aktuelle Projekte aus der Wirtschaftsförderung. Im kommenden Sommer ist eine exklusive Berufsmesse für die Unternehmen und Schüler*innen aus den Quartieren des Dortmunder Westens geplant.

 

Alle Ausbildungsplätze bereits besetzt?

Das Austauschthema des Nachmittags bildete der aktuelle Stand der Bewerbungsphase. Es entwickelte sich eine interessante und rege Diskussionsrunde, in der viele von ihren individuellen Erfahrungen berichteten. Außerdem konnten Themenschwerpunkte für kommende Netzwerktreffen identifiziert werden. Alle schätzen die Möglichkeit, sich in diesem Netzwerk zu Themen rund um die Berufsausbildung auszutauschen.

 

Anschließend erfolgte ein gemeinsamer Rundgang über das Firmengelände, bei dem Uta Alborn und ihr Auszubildender Cevin Lotz den Netzwerkkolleg*innen ein paar spannende Einblicke in den Fuhrpark und in die Tätigkeit des Unternehmens gaben. In der Material-Halle fand das Netzwerktreffen schließlich beim für den Betrieb typischen Wintergrillen seinen gelungenen und authentischen Ausklang. In angeregt-lockerer Atmosphäre ging der Austausch untereinander bis in den Feierabend hinein weiter. So soll es sein!

 

Wir freuen uns auf die Sommer-Edition am 12.06.2025 beim nächsten Netzwerkunternehmen aus dem Dortmunder Westen.

 

Autor*in
Marco Wald