Image
DoZirkulär2030 Banner
none-colored

Elektronik

Automatisierung und Digitalisierung führen zum steigenden Bedarf an Industrie- und Unterhaltungselektronik. Zirkuläres Wirtschaften ermöglicht eine lange Lebensdauer (reduce) und eine einfache Wiederverwertung (recycle). Sekundärmärkte für Endgeräte werden erschlossen (reuse). Unternehmen bedienen mit neuen Geschäftsmodellen Kundenbedarfe, anstatt sich auf Hardwareproduktion zu beschränken (rethink). 

  • Wie können Unternehmen neue gewinnbringende, aber zirkuläre Geschäftsmodelle entwickeln?
  • Wie können wir die Lebens- und Nutzungsdauer von elektronischen Geräten ausdehnen?
  • Können wir eine bessere Reparaturinfrastruktur in der Region aufbauen?
  • Wie können wir Elektroschrott als Rohstoffquelle nutzen?
  • Wie können wir die Sammelmengen sowie Recyclingquoten erhöhen?

 

Umsetzungsprojekte Bereich Elektronik

Förderhinweis BMWK

Förderung

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Zukunft Region“ finanziert. Nach Ende der zweijährigen Konzeptentwicklungsphase werden in der anschließenden dreijährigen Umsetzungsphase praxisnahe Projekte realisiert.