
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Im November 2019 hat die Digitale Woche Dortmund - kurz: #diwodo - bereits zum dritten Mal stattgefunden. Das war eine großartige Woche, mit deutlich über 100 Fachveranstaltungen, mehr als 6.500 Teilnehmern, veranstaltet von 80 Unternehmen und Institutionen hier in Dortmund.
Aber auch die übrigen 51 Wochen sind in Dortmund voll gepackt mit digitaler Expertise, Netzwerkgelegenheiten und spannenden Geschichten!

Informationsveranstaltung zum Internationalen Accelerator der Stadt Dortmund, am 29.01.2020, 16.00 Uhr!
Die digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Wie lassen sich Industrie 4.0, Smart City oder Künstliche Intelligenz in das Geschäftsmodell integrieren? Der internationale Accelerator der Stadt Dortmund, bringt Sie mit Startups aus der ganzen Welt zusammen, um Fragestellungen wie diese zu beantworten.

Netzwerken, Kooperationen bilden, gemeinsam Ideen entwickeln, Pläne schmieden, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig Tipps geben - alles ist möglich beim Social Entrepreneurship Stammtisch, dem Treff für Gründer*innen, etablierte Sozialunternehmer*innen und alle am Thema Interessierte. In lockerer Atmosphäre haben alle Teilnehmer*innen aus Dortmund und Umgebung reichlich Gelegenheit, sich kennenzulernen, auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir treffen uns jeden letzten Montag in den ungeraden Monaten um 17 Uhr.

Das neue Jahr beginnt NEW DEALS mit einem spannenden Termin: Am 14. Januar 2020 ist die Initiative um 15 Uhr zu Gast beim Jobcenter Dortmund.
Die erste Ausschreibungsrunde des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist gestartet: Vom 18.12.2019 bis zum 28.02.2020 (bis 12:00 Uhr) können kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und junge Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen (als Kooperationspartner) ihre Anträge einreichen und in verschiedenen Projektformen gefördert werden.
IGP - Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

Der Dekan der Fakulät für Informatik der TU Dortmund sowie der Vorstand der Alumni der Informatik Dortmund laden herzlich ein zum Dortmunder Alumni-Tag (DAT) am 10. Januar 2020.
Das Vortragsprogramm steht unter dem Leitmotiv
„POWER IT UP! – Informatik und die Energiewende“.
Die aktuelle Auftragslage ist insbesondere in der Automobilbranche und dem Maschinenbau von einer veränderten Nachfrage gekennzeichnet. Daher besteht zurzeit ein außergewöhnlich hoher Informationsbedarf rund um das Thema Kurzarbeit. Der Operative Service der Agentur für Arbeit lädt Unternehmen daher zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kurzarbeitergeld ein.
Die aktuelle Auftragslage ist insbesondere in der Automobilbranche und dem Maschinenbau von einer veränderten Nachfrage gekennzeichnet. Daher besteht zurzeit ein außergewöhnlich hoher Informationsbedarf rund um das Thema Kurzarbeit. Der Operative Service der Agentur für Arbeit lädt Unternehmen daher zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kurzarbeitergeld ein.

Am 10. Dezember wurde das Dortmunder Startup b.fab GmbH als Gewinner des diesjährigen KUER-Businessplan-Wettbewerbs 2019 durch NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser im Rahmen des Summit Umweltwirtschaft.NRW ausgezeichnet.
Die EU hat mit dem „EIC Accelerator Pilot“ ein neues Förderinstrument für Innovationsprojekte aufgelegt. Im Fokus stehen risikoreiche Projekte, die für die antragstellenden Unternehmen ein großes Potenzial zur Steigerung von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit darstellen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass marktreife Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entstehen.