
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stockt sein Investitionszuschussprogramm "Digital Jetzt" deutlich auf: Im laufenden Jahr verdoppelt sich das Budget von 57 Millionen Euro auf 114 Millionen Euro. Um künftig noch mehr kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen, werden die Fördermittel für „Digital Jetzt“ auf knapp 250 Millionen Euro bis 2024 ausgeweitet.
Anfang Juni 2021 startete das "Ausbildungsprogramm NRW" erneut. Dieses stellt landesweit 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung. Mithilfe des Programms werden Ausbildungssuchende mit Vermittlungshemmnissen unterstützt.
Die ATLAS® Schuhfabrik GmbH & Co.KG spendet 100 Paar Sicherheitsschuhe für das Projekt Ausbildung im Quartier.
Die Entscheidung von Jugendlichen, welchen Beruf sie ergreifen möchten, wird maßgeblich von den Erfahrungen beeinflusst, die sie in Praktika sammeln.

Minister Pinkwart und Handelsverband NRW zeichnen Gewinner des Wettbewerbes „Helden des Handels“ aus. Das Bekleidungsgeschäft Ortner aus Dortmund ist einer der Gewinner.
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Ein landesweites Untersuchungs- und Minimierungsprogramm sowie eine erfolgreiche Bundesratsinitiative Nordrhein-Westfalens haben in den vergangenen Monaten zu einem deutlichen Rückgang von PCB-Belastungen im Umfeld silikonverarbeitender Betriebe geführt. „Unsere mit den Bezirksregierungen und den Behörden vor Ort abgestimmten Maßnahmen zeigen Wirkung. Das ist ein Erfolg für die Gesundheit der Menschen und die Umwelt“, sagt Umweltministerin Ursula Heinen-Esser.

Die all about automation Essen präsentiert im Oktober 2021 den Automatisierungsanwendern aus der Region Rhein Ruhr wieder den aktuellen Stand industrieller Automatisierungstechnik. Unter den Stichwörtern regional, kompakt und kompetent zeigt die Messe Systeme, Komponenten, Software und Engineering für die Industrieautomation. Dabei ist das Messekonzept für Sie effizient, einfach zu organisieren und zielgerichtet.

Hallo Dortmund,
mit dem "Blick in die Welt" möchte das Trend & InnovationsScouting der Wirtschaftsförderung Dortmund interessante Entwicklungen, Trends und Innovationen vorstellen, die einen Impuls für die Zukunft der Dortmunder Wirtschaft darstellen könnten. Egal ob langfristige Perspektive, oder kurzfristiger Impuls - lernen Sie gemeinsam mit uns von Anderen oder lassen Sie sich einfach inspirieren.
Heute:
Normalisierung von Beschäftigungslücken für Eltern in Karrierenetzwerken
Praxisnah lernen an Problemstellungen, die für Unternehmen relevant sind: Master-Studierende der Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Dortmund können das jetzt bei der prismat GmbH erproben.
Der Fokus der Lehrveranstaltung „ERP und SCE: Standardprozesse und Erweiterungskonzepte“, die ab dem Wintersemester als Teil einer Kooperation bei dem Anbieter von SAP-Lösungen für die Logistik startet, liegt auf Standard-Logistikprozessen, für die die Studierenden Werkzeuge und Methoden kennenlernen sollen.
Seit Januar optimieren zwölf innovative Gründungsteams im Rahmen des Inkubatorprogramms STARTUP.INNOLAB des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund ihre Geschäftsideen. Beim finalen Pitch am Donnerstag, 24. Juni, stellen die Start-ups ihr Können unter Beweis und präsentieren ihre Konzepte live einer Fach-Jury und der Öffentlichkeit. Medienvertreterinnen und -vertreter sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Der ERFA-Treff von Digital.Verbunden. geht in einen neuen Erfahrungsaustausch.
Am 22. Juni online um 10 Uhr haben wir das Thema: "Podcast - auch eine Möglichkeit für Unternehmen?". Samuel Kumanan von Blickpuls Medienbüro wird uns hier einige Impulse und sicherlich auch den einen oder anderen Tipp geben.
Am 23. Juni online um 10 Uhr dreht sich in der anderen ERFA-Gruppe alles um das Thema „Moderieren und Präsentieren in virtuellen Räumen – Livebilder einfach und gut vorbereiten“.