
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
Mit einem Absicherungsprogramm unterstützen Bund und Länder den Neustart von Messen und gewerblichen Ausstellungen in Deutschland. Ziel des Programms ist es, Anreize zur Organisation und Durchführung großer gewerblicher Veranstaltungen zu setzen und damit positive Effekte auch in der nachgelagerten Wertschöpfungskette auszulösen.
Unter dem Titel „Werde zum Coach!“ gab die Wirtschaftsförderung Dortmund am Mittwochabend mit 40 Dortmunder Unternehmen den Anpfiff zum fachlichen Austausch im Fußballmuseum. Dass die Arbeitswelt nicht erst seit Corona einen ständigen Wandel erfährt und Unternehmen und Beschäftigte sich diesen Herausforderungen stellen müssen, war Schwerpunkt der Veranstaltung.
Dazu setzt die Wirtschaftsförderung auf einen kooperativen Dialog mit Dortmunder Unternehmen und fordert die Vernetzung.

„Virtuell erleben und praktisch ausprobieren!“ Unter diesem Motto fand am 01.Oktober 2021 die Berufsmesse in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Dortmund-Huckarde im Rahmen des Projektes „Ausbildung im Quartier“ statt. An sechs Stationen wurden insgesamt 20 Ausbildungsberufe von den Unternehmen Deutsche Bahn, REWE Dortmund, Kath. Krankenhaus Dortmund West, Bäckerei Vorwerk, Firmengruppe Dierkes und Boymann GmbH & Co. KG vorgestellt.
In den letzten Monaten ist die Nachfrage nach Förderung aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) erheblich gestiegen.
Vor dem Hintergrund der begrenzten verfügbaren Mittel und der bereits sehr deutlich verlängerten Bearbeitungszeiten sind gem. Nr. 1.2 der ZIM-Richtlinie steuernde Maßnahmen notwendig. Daher können nach dem 07. Oktober 2021, 20:00 Uhr, vorübergehend keine Anträge mehr für Zuschüsse im ZIM angenommen werden (befristeter Antragsstopp); dies gilt auch für Projektskizzen.

- Sichern Sie jetzt sich Ihren persönlichen Termin für eine Sprechstunde und nutzen Sie 60 Minuten im Gespräch mit einem Experten. Ihre Herausforderungen zum Thema Reichweite in Kundenbeziehungen mit Bewegtbild über Social Media stehen im Fokus. Der nächstmögliche Termin ist der 20.

Im Rahmen der Quartiersentwicklung „südliche Speicherstraße“ beabsichtigt die Stadt Dortmund zwei Grundstücke am Dortmunder Hafen zu veräußern: Das ca. 955 m² große bebaute Grundstück „Speicherstraße 1“ sowie das ca. 1.753 m² große bebaute Grundstück „Speicherstraße 11“. Auf beiden Grundstücken finden sich jeweils mehrere Gebäudeteile, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind.
Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund weist darauf hin, dass aufgrund des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage in NRW die folgenden stillen Feiertage besonders geschützt sind:
- Der Allerheiligentag (01.11.2021)
- Der Volkstrauertag (14.11.2021)
- Der Totensonntag (21.11.2021)
An diesen stillen Feiertagen sind zusätzlich zum allgemeinen Sonn- und Feiertagsschutz verboten:

Der bundesweit erstmalig durchgeführte Gründungswettbewerb für die Gastronomie GESCHMACKSTALENTE ist mit einem großen Finale und der Prämierung der besten zehn Teams zu Ende gegangen. Am Ende stand Assia Fillal mit Tatis Café ganz oben auf dem Podium und konnte sich mit der Idee, einem integrativen Café in der Dortmunder Nordstadt, gegenüber neun anderen kreativen gastronomischen Konzepten durchsetzen. Die weiteren Plätze des Podiums gingen an Sandra und Jörn Haumann vom Wibbelings Hof und Tobias Schubert und Luis Deckert von Handfest Food.

Nachdem die Expo Real im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, wird die Fachmesse der Immobilienbranche in diesem Jahr vom 11.-13. Oktober wieder live in München stattfinden.

Die Dortmunder Innenstadt steht vor großen Herausforderungen. Der seit längerem zu beobachtende Strukturwandel im Einzelhandel wird durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch in unserer Stadt erheblich beschleunigt. Nutzungen und Funktionen für das Oberzentrum Dortmund müssen neu durchdacht und gefördert werden, um die City langfristig attraktiv und einzigartig zu machen.