Spatenstich in Dortmund: Telekom startet Glasfaserausbau in Gewerbegebieten in Aplerbeck, Brackel, Eving, Innenstadt-West, Lütgendortmund und Scharnhorst

Image
Pressetermin Spatenstich Gewerbegebiete mit Deutsche Telekom
Pressetermin Spatenstich Gewerbegebiete mit Deutsche Telekom Heike Zawadzki, Andree Schulz

Die Würfel sind gefallen! Die Deutsche Telekom hat sich gegenüber der Stadt Dortmund verpflichtet, innerhalb der nächsten zwei Jahre 259 Adresspunkte im Rahmen des Geförderten Glasfaserausbaus in den Stadtbezirken Mengede, Innenstadt West, Eving/Scharnhost und Brackel/Aplerbeck an das Glasfasernetz anzuschließen.

 

Die Gesamtausgaben belaufen sich auf  1.670.000,00 Mio. Euro, davon sind 1.091.000 € förderfähig. Der Eigenanteil der Stadt Dortmund beträgt 10 %, das entspricht einem Betrag von 109.000,00 €.

 

Die Bauarbeiten für das neue, hochmoderne Glasfasernetz in Dortmund haben bereits Anfang Mai 2025 begonnen. Rund 450 Haushalte können deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bekommen. Die Telekom wird mehr als 13 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 19 neue Netzverteiler aufstellen.

 

Auf dem Foto sind beim Spatenstichtermin von links nach rechts zu sehen: Christian Unterberg, Projektleiter Deutsche Telekom, Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Sascha Koch, Vice President Production technical infrastructure Deutsche Telekom, Andree Schulz, Gigabitkoordinator Wirtschaftsförderung Dortmund, Andrei Khlebin, Fördermittelgeber aconium, Sabrina Zawadzki, Gebietsmanagerin Glasfaser Deutsche Telekom, Okan Gül, DK Hoch- & Tiefbau

Autor*in
Andree Schulz