
Dortmunder Unternehmerinnenpreis 2025 – Erfolg sichtbar machen!
Herausforderungen meistern, Innovation vorantreiben, Verantwortung übernehmen – Unternehmerinnen leisten jeden Tag Beeindruckendes. In einer sich ständig wandelnden Wirtschaftswelt haben sie mit Mut, Weitsicht und Engagement neue Wege beschritten, Unternehmen erfolgreich geführt und die Wirtschaft in Dortmund mitgestaltet.
Jetzt ist es Zeit, diese Erfolge sichtbar zu machen!
Der Dortmunder Unternehmerinnenpreis wird 2025 wieder vergeben – eine Auszeichnung für Frauen, die mit ihren Unternehmen Dortmund als Wirtschaftsstandort prägen. Machen Sie mit und nominieren Sie eine inspirierende Unternehmerin. Auch Selbstnominierungen sind willkommen!
Worum geht es beim Unternehmerinnenpreis?
Der Unternehmerinnenpreis ehrt starke Frauen in der Wirtschaft – Frauen, die mit Innovation, Fachkräftesicherung und nachhaltigem Unternehmertum beeindrucken. Die Auszeichnung bietet den Gewinnerinnen zahlreiche Vorteile:
- Mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für ihre Leistungen
- Ein gestärktes Image durch einen renommierten Wirtschaftspreis
- Neue Möglichkeiten der Vernetzung und Anerkennung in der Wirtschaft
Wie wird bewertet?
Eine unabhängige Jury aus Vertreter*innen der Wirtschaft bewertet die nominierten Unternehmerinnen nach folgenden Kriterien:
- Bedeutung des Unternehmens für Dortmund
- Nachhaltiges Wirtschaften & Innovationskraft
- Engagement für soziale und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Unternehmerische Persönlichkeit und Führungsstärke
- Zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung
- Unternehmerische Leistung
Wer kann teilnehmen?
Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen, die Dortmund wirtschaftlich prägen. Teilnahmeberechtigt sind:
- Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Dortmund
- Unternehmerinnen mit Geschäftsführungsfunktion und Gesellschaftsanteilen
- Freiberuflerinnen, Solo-Selbstständige & Kleinstunternehmerinnen
- Unternehmen, die seit mindestens 3 Jahren am Markt sind
Auswahlverfahren der Preisträgerinnen
Das Auswahlverfahren zur Bestimmung der Preisträgerin erfolgt in zwei Runden:
Erste Runde:
Die Jury bewertet die eingereichten Bewerbungen und Vorschläge anhand festgelegter Kriterien und wählt 3 Finalistinnen aus. Dies geschieht in einem nicht-öffentlichen Auswahlprozess.
Zweite Runde:
Für die Finalistinnen werden dreiminütige Video-Portraits erstellt, in denen sie sich und ihr Unternehmen vorstellen. Diese Videos werden öffentlich auf einer Webseite präsentiert. Die Jury bewertet die Online-Präsentationen ebenfalls in einem nicht-öffentlichen Verfahren. Zusätzlich kann die Öffentlichkeit online für eine der Finalistinnen abstimmen, wobei diese Stimme in das Gesamtergebnis einfließt.
Die Jury behält sich vor, bei Bedarf Experten und Expertinnen hinzuzuziehen. Die endgültige Entscheidung bleibt bis zur Preisverleihung geheim.
So funktioniert die Nominierung
Sie kennen eine Unternehmerin, die Herausragendes leistet? Oder führen selbst ein Unternehmen mit Erfolg? Dann nominieren Sie jetzt oder reichen Sie Ihre Bewerbung ein!
Nominieren: Füllen Sie den Nominierungsbogen aus und reichen Sie ihn direkt über die Webseite ein.
Bewerben: Für eine Selbstnominierung steht Ihnen die Wirtschaftsförderung gern beratend zur Seite. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für starke Unternehmerinnen in Dortmund!
Ihre Ansprechpartnerinnen:

