
Wollen wir gendern – und wenn ja, wie? Geschlechtergerechte Sprache in Unternehmen
Gendern wird im öffentlichen Diskurs sehr heiß und emotional diskutiert. Und auch jedes Unternehmen muss unweigerlich für sich entscheiden: Wollen wir in unserer Kommunikation gendern – und wenn ja, wie? Dieser Frage geht der Online-Workshop von Lisa Krawczyk, Content Marketing Managerin und Diversity-Expertin bei der presigno Unternehmenskommunikation, nach. Sie blickt durch eine fachliche Brille auf das Thema und beleuchtet Gründe für das Gendern dabei ebenso wie Argumente dagegen. Außerdem stellt sie die verschiedenen Arten zu gendern vor und prüft diese auf ihre Eignung für unterschiedliche Zielgruppen. Schnell wird klar: Geschlechtergerechte Sprache ist viel mehr als das Gender-Sternchen; sie kann so facettenreich und individuell sein wie die Unternehmen selbst. Eine Praxisübung zum Abschluss lädt dazu ein, sprachlich kreativ zu werden und das Erlernte anzuwenden. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, auf Basis einer sachlich informierten Entscheidungsgrundlage die Genderfrage für sich und ihr Unternehmen zu beantworten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Runde bereichern!
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Ansprechpartnerin
Mareike Kauffeld
Mail mkauffeld@stadtdo.de
Fon 0231 50 25747
Hinweis
Mit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU. Künftig werden Informationen der Wirtschaftsförderung Dortmund wie z. B. auch Einladungen zum Dortmunder Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreis nur noch an Empfänger versandt, die zur Speicherung der Kontaktdaten ihre Einwilligung gegeben haben. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Speicherung Ihrer Kontaktdaten. Eine ausführliche Datenschutzerklärung der Stadt Dortmund finden Sie auf unserer Website unter www.dortmund.de.