Deutsches Rettungsrobotik Zentrum auf dem Gelände der Maschinenfabrik Völkmann GmbH
Rohdesdiek 32 – 42
44357 Dortmund
Deutschland
Serviceroboter – Von der Industrie in den Alltag
Deutsches Rettungsrobotik Zentrum auf dem Gelände der Maschinenfabrik Völkmann GmbH
Rohdesdiek 32 – 42
44357 Dortmund
Deutschland
Der intelligente Roboter reicht Ihnen das Wattestäbchen, Sie machen selbst den Abstrich und der Roboter verschließt die Probe hermetisch und schickt sie auf die Reise ins Labor. Kein Kontakt, keine Gefährdung und keine Verschwendung der knappen medizinischen Personalressourcen. Szenenwechsel: Fußball. Auf dem Weg ins Stadion überprüft die Robotik Ihre Identität, Ihr Ticket und Ihre Vitalfunktionen. Einlass mit erhöhter Temperatur? Unmöglich. So könnte das Hygienekonzept der Bundesliga aussehen. Zukunftsmusik? Mitnichten!
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Unternehmen und Interessierte Einblicke über den Stand der Dinge sowie zu aktuellen Zukunftstrends. Zudem besteht die Möglichkeit, nicht nur mit anderen Unternehmen, sondern auch mit Robotern zu interagieren.
13.00 Begrüßung
Prof. Dr. Straßmann, Dekan Maschinenbau der Fachhochschule Dortmund
13.10 Chatbots – Hallo, wer spricht?
Martin Becker, Geschäftsführer Puppeteers GmbH
13.30 Roboterprogrammierung – Kinderleicht dank Drag ‘n‘ Drop
N.N., Omron Electronics GmbH
13.50 Kaffeepause
14.10 Vom Rasenmähen bis zum Autonomen Fahren – Roboter begleiten unseren Alltag
Prof. Dr. Straßmann, Dekan Maschinenbau der Fachhochschule Dortmund
14.30 Erweiterte Realität in der Praxis – Systeme, Anwendungsmöglichkeiten und eStandards
Ansgar Rahmacher, KI-Trainer Kompetenzzentrum eStandards Hagen
14.50 Assistenzsysteme greifen und begreifen – Vorführung zur Interaktion zwischen Mensch und Roboter
15.20 Netzwerk- Imbiss
Aufgrund der aktuellen Situation ist eine verbindliche Anmeldung unter: veranstaltung@regionruhr.de erforderlich.
Weiterführende Informationen zur Veranstaltungsreihe erhalten Sie hier Digitales Schaufenster 2022 - RegionRuhr