Baukunstarchiv NRW
Ostwall 7
44135 Dortmund
Deutschland
Nachhaltige und intelligente Gebäude XIV – Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand
Baukunstarchiv NRW
Ostwall 7
44135 Dortmund
Deutschland

Wie gelingt der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand? Praxisbeispiele, Rahmenbedingungen und Strategien für zukunftsfähiges Bauen in NRW – kompakt an einem Nachmittag im Baukunstarchiv.
Der Klimawandel ist längst auch in Nordrhein-Westfalen angekommen und seine Folgen für unsere Lebensräume sind nicht zu übersehen. Während insbesondere in unseren Ballungsgebieten die Flächen ohnehin schon knapp sind, stellt sich die dringliche Frage, wie wir unsere urbanen Räume zukunftsgerecht im Sinne der Klimaresilienz und des Klimaschutzes gestalten können. Dafür ist das Erreichen von Klimaneutralität bei Neubauten und im Bestand ein unerlässlicher Faktor, der zugleich noch eine Herausforderung darstellt.
Die 14. Auflage unserer Fachveranstaltung widmet sich daher der zentralen Fragestellung:
Wie kommen wir zu einem klimaneutralen Gebäudebestand?
Im Rahmen eines kompakten Nachmittagsprogramms beleuchten wir:
- Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Analyse aktueller Gesetze, Verordnungen und Förderstrategien, die den Weg zur Klimaneutralität ebnen. - Bestands- und Neubaubeispiele
Wegweisende Praxisprojekte, die beispielhaft zeigen, wie nachhaltige Konzepte sowohl bei Altbauten als auch bei Neubauten umgesetzt werden. - Effekte klimaneutraler Energie- und Materialmaßnahmen
Vorstellung und Diskussion der Auswirkungen auf verschiedenen Maßstabsebenen – von Einzelgebäuden über Quartiere bis hin zu ganzen Städten – für unterschiedliche Gebäudetypen.
Das Programm finden Sie unter: Programm
Hier können Sie sich anmelden: