Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2025

-
Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2025

„Wenn Wasserstoff Realität wird – dann hier“

Der Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2025 lädt ein: 3 Städte, 3 Tage, 1 Zukunft

Im Ruhrgebiet wird Zukunft nicht nur diskutiert – sie wird gemacht. Wo früher Stahl geschmolzen wurde, wird heute an klimaneutraler Industrie gearbeitet. Unternehmen, Kommunen, Wissenschaftseinrichtungen und Bürger:innen gestalten gemeinsam eine Wasserstoffzukunft, die konkret ist: anfassbar, verhandelbar, gestaltbar.

Der Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2025 bringt genau diese Akteur:innen zusammen – am 1. September in Duisburg (Rheingalaxie), am 2. September in Bochum (RuhrCongress) und am 19. Februar 2026 in Hamm (Innovationszentrum).
 

Warum teilnehmen?
Weil die großen Fragen nur gemeinsam beantwortet werden können:

  • Wie gelingt die Umstellung industrieller Prozesse auf Wasserstoff?
  • Deutschlands Wasserstoff – Traum oder Trauma?
  • Wie gelingt es Kommunen, den Wandel aktiv mitzugestalten?

Der Hy.Summit bietet Antworten, Impulse – und konkrete Anknüpfungspunkte.

 

Worauf Sie sich freuen können:

🔹 Mehr als 50 Speaker:innen aus Industrie, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft
🔹 Keynotes und Panels – z. B. zur Transformation der Stahlindustrie, zu kommunalen Wasserstoffstrategien oder zu internationalen Märkten
🔹 Innovationsmesse – hier treffen Start-ups auf Industrie, Kommunen auf Forschung
🔹 Networkingmöglichkeiten – beim Hy.Dinner und Hy.Life-Abend in inspirierender Atmosphäre 

🔹 Standortimpulse – jede Stadt setzt ihren eigenen Fokus, z. B. Schwerindustrie in Duisburg, Forschung und Mittelstand in Bochum, kommunale Praxis in Hamm

 

Sneak Preview zu einem Teil der angekündigten Sprecher:innen:

• Sören Link (Oberbürgermeister Duisburg)
• Prof. Dr. Barbara Albert (Rektorin Uni Duisburg-Essen)
• Markus Bangen (Vorstandsvorsitzender duisport)

• Miguel Ángel López Borrego (Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp AG)
• Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin Wirtschaftsvereinigung Stahl)
• … sowie zahlreiche Entscheidungsträger:innen und Fachleute

 

Ist der Hy.Summit für mich überhaupt interessant? 
Ja auf jeden Fall, wenn Sie …

  • zu einem Unternehmen gehören, das auf Wasserstoff umstellen oder neu einsteigen will
  • Teil einer Kommune und/oder Verwaltung sind, die sich mit der Umsetzung klimafreundlicher Strategien beschäftigt
  • bei einer Forschungseinrichtung arbeiten oder studieren, die den Transfer suchen
  • Start-up und Innovator:in sind, die Lösungen anbietet
  • Eine Organisation sind, die den Wandel kritisch und konstruktiv begleiten möchten

👉 Zur Agenda & Anmeldung: Startseite | Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2025

 

Organisiert wird der Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2025 vom Netzwerk Hy.Region.Rhein.Ruhr e. V., gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen Duisburg Business & Innovation GmbH, Dortmund, Essen (EWG), Bochum und Hamm.