
Digital sicher: Wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Dortmund u. TÜV Rheinland i-sec GmbHAm 30.04.2025 von 7.45 bis 9.00 Uhr
Gastgeber: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Ort: Kongresszentrum Dortmund,
Rheinlanddamm 200,
44139 Dortmund,
Saal 8,
Eingang "Kongresszentrum" zwischen der Westfalenhalle und dem Hotel
Parken: Parkplatz A5
Anfahrt: https://www.kongress-dortmund.de/fileadmin/user_upload/kd/PDFs/whd_flyer_bequem_deu_a_12-de.pdf
Seit über 20 Jahren steht TÜV Rheinland an der Spitze, wenn es darum geht, Unternehmen verschiedenster Branchen dabei zu unterstützen, neue Technologien sicher zu nutzen und sich effektiv gegen Cyberangriffe zu wappnen.
Unsere Spezialisten vereinen tiefgreifende Cybersecurity-Kompetenzen mit umfassendem Branchenwissen. Unser Lösungsansatz integriert Technologie, Menschen und Prozesse, mit Blick auf den Datenschutz, um in unserer zunehmend vernetzten und somit angreifbaren Welt das Gefährdungspotential zu minimieren.
Unsere Fachleute bieten ein breites Spektrum an Leistungen: Dazu gehören Analysen, Beratung, Penetrationstests, Assessments, Design, Implementierung und Betrieb von Sicherheitslösungen als auch die fortlaufende Überwachung von Infrastrukturen und industriellen Anlagen durch unser deutsches Security Operations Center (SOC) sowie Prüfungen im Bereich Datenschutz – für Unternehmensnetzwerke, IoT, Cloud-Infrastrukturen und Produkte.
Mit mehr als hundert High-Tech-Laboren weltweit stellt TÜV Rheinland für Hersteller ein einzigartiges Netzwerk zur Verfügung, in dem alle Tests bezüglich Cyber-Sicherheit und Datenschutz aus einer Hand angeboten werden.
Die beschleunigte Markteinführung von Produkten, steigender Kostendruck und höhere Kundenerwartungen treiben die Entwicklung in der Informations- und Kommunikationstechnologie stetig voran. Dies ebnet den Weg für die digitale Transformation und eröffnet gleichzeitig neue Risiken, wie Cyber-Attacken, die gezielt Betriebsabläufe stören oder manipulieren können. Cyber-Sicherheit ist daher von maximaler Bedeutung, doch organisatorische und finanzielle Rahmenbedingungen erlauben es oft nicht, jede Sicherheitsmaßnahme lückenlos umzusetzen. Entscheidend ist es daher, Risiken laufend zu bewerten, sie gezielt zu priorisieren und dann angemessene Risikominderungsmaßnahmen zu ergreifen. Dabei müssen Cyberangriffe zuverlässig erkannt und effizient abgewehrt werden. Experten zufolge geht es nicht mehr um die Frage, ob, sondern wann ein Unternehmen angegriffen wird. Entscheidend ist, wie es sich auf solche Vorfälle vorbereitet und mögliche Schäden minimiert.
Agenda
07:45 - Organisatorisches
08:15 - Begrüßung durch den Standortleiterin Dortmund des TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
08:20 - Begrüßung durch die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund
08:25 - Vortrag: „Digital sicher: Wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen (TÜV Rheinland i-sec GmbH)“
08:50 - Fazit und Diskussion
09:00 - Ende der Veranstaltung
Als Referent begrüßen wir:
Artjom Schmidt
Head of Business Development & Portfolio Management
TÜV Rheinland i-sec GmbH
Artjom Schmidt ist verantwortlich für die strategische Dienstleistungsentwicklung rund um die Themenbereiche Cybersicherheit und Industrielle Sicherheit. Er verfügt über mehr als 22 Jahre Berufserfahrung im Security Umfeld, wo er sich bei verschiedenen Großkonzernen in unterschiedlichen Positionen eine umfassende und internationale Expertise angeeignet hat. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Gestaltung innovativer Technologien in Kombination mit Cybersecurity Dienstleistungen zum Schutz der Unternehmen gegen Cyberangriffen.
Anmeldung
(23.04.2025 ist Anmeldeschluss)
Ihre Ansprechpartner

