Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

Image
Fotoshooting im Klassenraum
Wirtschaftsförderung Dortmund

Sie gehören zwar nicht zwingend dazu, ohne ist es aber doch irgendwie komisch – Bewerbungsfotos bei Bewerbungen. Seit 2006 sind Bewerbungsfotos in Deutschland nicht mehr zwingender Bestandteil einer Bewerbung. In der Praxis der Betriebsakquisiteur*innen der Wirtschaftsförderung Dortmund tauchen sie dennoch ständig auf. Ob als Zweitverwendung des retuschierten Instagram Profilbildes oder mal eben schnell an der Tischtennisplatte des Schulhofes. Bilder gehören weiterhin zum festen Bestandteil der Bewerbung von Schülerinnen und Schülern in Dortmund.

Autor*in
Florian Piechota
Image
Edelhelfer
Edelhelfer

Seit 5 Jahren verhelfen Fabian Seiffert und sein Team von „Die Edelhelfer“ den Dortmundern in den Fahrradsattel. Das Geschäft in Hombruch ist nun zu klein geworden, um die unterschiedlichen Anforderungen der Kundschaft optimal zu bedienen. Mehr Platz für die neuen Trends der Branche – vom E-Bike bis zum Lastenrad – musste her. Der bestehende Fahrradladen im Gebäudekomplex Harkortbogen im Herzen Hombruchs hat am 1. März mit einem Lastenfahrrad-Center erweitert.

Autor*in
Achim Holtrup
Image
Cross-Mentoring
Beate Fleck

Die 4. Runde des Dortmunder Cross-Mentoring-Programms ist zu Ende gegangen

Vor fast zwei Jahren sind die Mentees mit ihren MentorInnen aus 10 Dortmunder Organisationen und Unternehmen gestartet. Der Referent der Abschlussveranstaltung Dominque Fara, der auch schon zum Auftakt dabei war, erinnert sich: „Ein besonderes Mentoring-Programm kommt in besonderen Zeiten zum Abschluss! Zu Beginn war die Ungewissheit von Corona noch allgegenwärtig.

Autor*in
Laura Kanthak

Die erwartete langzeitige Sperrung der Talbrücke Rahmede führt zu dauerhaften Einschränkungen am Wirtschaftsstandort Südwestfalen und belastet die Unternehmen in erheblichem Maße. Die NRW.BANK hat gemeinsam mit dem Land NRW den NRW.BANK.Universalkredit (flexibel) um eine besonders zinsgünstige und mit einem Tilgungsnachlass versehene Fördervariante erweitert.

Autor*in
Iris Przygodda
Die Landesregierung unterstützt den stationären Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen, um die Chancen der Digitalisierung konsequent zu nutzen. Förderaufruf 2021/22 stärkt im Wettbewerb mit dem Onlinehandel.
Autor*in
Iris Przygodda

Bei der Wirtschaftsförderung Dortmund – einem Eigenbetrieb der Stadt Dortmund – ist im Büro der Geschäftsführerin die Stelle als

Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und digitale Medien (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Autor*in
Marion Haake
Image
Digital Marketing Monitor 2022
Wirtschaftsförderung Dortmund

Wie ist die Einstellung der KMU gegenüber digitalen Kundenschnittstellen? Hat sich der Digitalisierungsgrad während der Corona-Pandemie verändert? Nutzen KMU die digitalen Kanäle ihrer Lieferanten? Die Ergebnisse des Digital Marketing Monitors 2022 zeigen, dass digitale Kund*innenschnittstellen mehrheitlich zwar als bedeutend bewertet werden, Digitalisierung von Unternehmen jedoch weniger stark vorangetrieben wird als angenommen. Ein Digitalisierungsschub ist ausgeblieben.

Autor*in
Anna Kreutzkamp
Image
WFDO

DOaccelerate, das Matching Programm, das Sie mit internationalen Startups verbindet, um neue Impulse und konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen zu schaffen, sucht nach Teilnehmern für die digitale Programmwoche Anfang September 2022! 

Autor*in
Julia Jäger
Image
Dortmunder Wissenschaftskonferenz am 14.06.2022
Stadt Dortmund
Die Bevölkerungsstruktur verändert sich: wir werden immer weniger, wir werden immer älter, und die Lebensstile werden "bunter". Wie begegnen wir diesen Veränderungen? Was treibt die verschiedenen Generationen an? Was verbindet sie? Welche besonderen Herausforderungen gibt es?
Autor*in
Marion Haake

Unser DOaccelerate-Netzwerk bietet immer spannende Möglichkeiten der Zusammenarbeit oder des Kennenlernens. In diesem Fall sucht unser Partner Katalonien Trade & Invest Lösungen für 8 katalanische Unternehmen:

Autor*in
Julia Jäger