
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Allianz Smart City Dortmund unter den Gewinnern und darf nach Wien
In China hat sich eine bedeutende Tech- und Startup-Szene entwickelt, die auch immer mehr internationale Startups anlockt. Doch wie sind die Rahmenbedingungen vor Ort? Wie kann man als deutsches Unternehmen erfolgreich sein? Wo sind die Chancen und wo die Risiken? Wo gibt es Kooperationsmöglichkeiten mit deutschen oder chinesischen Unternehmen?
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung

3. Dortmunder Stiftungstag ruft fast 200 Akteure der Stiftungsszene aus der Region zusammen

Gestern fand im Luups das Finale im 5 Euro Startup Ideenwettbewerb statt, welcher erstmals in Dortmund durchgeführt wurde.
Sechs Teams hatten die Möglichkeit zu pitchen und sich den Fragen der Jury zu stellen. Neben einer Realisierung des Geschäftsmodells war auch die Urbanität des Vorhabens ein ausschlaggebender Faktor bei der Bewertung.
Bereits bei der Neufauflage des ruhr:HUB fiel der Begriff "IndustrialTechs" zentral immer wieder, weil er sehr gut beschreibt, aus welcher Tradition der industrienahen Dienstleistungen man kommt - man denke an Materna, adesso, kps, rapidminer oder Elmos. Die nächste Generation wird in diesem Artikel vorgestellt.
https://www.deutsche-startups.de/2018/12/13/industrialtech-ruhrgebiet/

Berlin, 12. November 2018 – „Die Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen der Zukunft. Sei es im Bereich des digitalen Wandels, der Energiewirtschaft oder der Mobilität.
Als Kooperationspartner des Projektes "Die zweite Entscheidung" möchten wir auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen:
Hilfe bei der „zweiten Entscheidung“ - FH und TU Dortmund informieren Studierende
Was? Informationsveranstaltung
Wann? Donnerstag, 29. November, 15.00-17.00 Uhr
Wo? Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Straße 38b, Räume 119 und 120

READY FOR TAKE OFF: NUTZE UNSER RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR JUNGE GRÜNDER

Flatscreen, Sofa, neues Bett: Einen Großteil seiner Wohnungseinrichtung kann der Kunde bequem im Internet bestellen. Geht es allerdings ums Streichen, Tapezieren oder Verlegen von Böden, werden qualifizierte Handwerker häufig auf analogem Weg gesucht. Das Dortmunder Startup Myster (gesprochen: „Meister“) will das grundlegend ändern und bietet dem Kunden für Gestaltungs- und Renovierungsarbeiten einen attraktiven Onlineservice an.
Drei Unternehmen aus Dortmund und Schwerte sind in Stuttgart mit dem Total E-Quality Prädikat ausgezeichnet worden:
die Werbeagentur Dicke & Partner
die Flughafen Dortmund GmbH
die Diagramm Halbach GmbH, eine Druckerei von Spezialprodukten aus Schwerte.