
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
Die Direktvermarktungsplattform Marktschwärmer eröffnet ihren 100. Standort. Sie will so allen einen Zugang zu regionalen Lebensmitteln ermöglichen, um am Aufbau eines fairen und nachhaltigen Ernährungssystems mitzuwirken.
Auch in Dortmund gibt es bereits drei Bauernmärkte. Bei Interesse befindet sich im Anhang die Pressemitteilung

Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW gilt ab dem 25. Januar bis zum 14. Februar (s. Anlage).
1. Medizinische Masken werden Pflicht:

Welche Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler forschen im deutschsprachigen Raum besonders stark? Diese Frage beantwortet die Zeitschrift WirtschaftsWoche alle zwei Jahre durch ein Ökonomen-Ranking. Dafür werden die Veröffentlichungen der Forscherinnen und Forscher in internationalen Fachzeitschriften der vergangenen fünf Jahre ausgewertet. Im jüngsten Ranking schneidet Prof. Manuel Wiesche von der TU Dortmund hervorragend ab. Im Ranking der „Jungen Wilden“ – der forschungsstärksten BWL-Forscherinnen und -Forscher unter 40 Jahren – steht Prof. Wiesche auf Rang 12.
Die digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Wie lassen sich z.B. Industrie 4.0, Smart City oder Künstliche Intelligenz in das Geschäftsmodell integrieren?
Bei DOaccelerate, dem internationalen Accelerator (Beschleuniger) der Wirtschaftsförderung Dortmund, kommen Unternehmen mit Startups aus der ganzen Welt zusammen, um Fragestellungen wie diese zu beantworten.
Auch hochinnovative Start-Ups können nicht immer alle Kompetenzen abdecken, die sie benötigen. Der InnoScheck.RUHR kann auch jungen Unternehmen helfen, die Expertise Dritter in Anspruch zu nehmen, um sich auf ihrem Zielmarkt zu etablieren.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sowie elf weitere Projektpartner erhalten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Fördermittel in Höhe von rund 10 Millionen Euro für das gemeinsame Forschungsvorhaben »Financial Big Data Cluster« (FBDC). Das Projekt soll Anwendungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Finanzsektor vorantreiben.

Während der Lastenradtestwochen 2020 konnten sich Dortmunder Unternehmen Lastenräder kostenfrei von Cargobike-Dortmund zum Testen im eigenen betrieblichen Umfeld ausleihen.

Das Studieninstitut für Kommunikation lädt ein zum virtuellen Fachforum.
Das Jahr 2020 hat die Veranstaltungsbranche nachhaltig verändert. So wurde auch die BOE, die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing, vom 20./21. Januar auf den 9./10. Juni 2021 verschoben. Daher bieten wir als langjähriger, strategischer Bildungspartner der Messe, das Fachforum Career Hub 2021 Anfang des Jahres als Online-Veranstaltung an. Die Anmeldung ist kostenfrei.

Informieren Sie sich über den Ablauf des Wettbewerbs und knüpfen Sie erste Kontakte zu anderen Gründer(innen) sowie Coaches aus dem start2grow-Netzwerk. Machen Sie bei den Mentorenrunden den ersten Schritt um Ihren Mentor zu finden, der Ihnen während des Wettbewerbs kontinuierlich zur Seite steht.

Wenn durch die Corona-Pandemie die Läden geschlossen bleiben und somit kein Kunde mehr im Laden etwas kaufen kann, muss man sich etwas anderes überlegen.