
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:


Im Rahmen des 2025 Global Market Expansion Programs durften wir in Dortmund eine Delegation koreanischer Start-ups begrüßen. Das Programm unterstützt Unternehmen dabei, in internationale Märkte zu expandieren, indem es Ressourcen wie Marktkenntnisse, strategische Beratung und den Zugang zu Netzwerken bereitstellt.

Die Stadt Dortmund baut aktuell gefördert Glasfaser in mehreren Gewerbegebieten im Stadtgebiet Dortmund aus.
Für die sechs Lose, die die Deutsche Telekom und die DOKOM21 umsetzen, fanden am 10. und 11.09. Bauprüfungen des Fördermittelgebers aconium statt.

Die Weiterbildungsberatung aus dem planQ hat ein neues Zuhause gefunden!
Ab sofort finden Sie die Weiterbildungsberatung nicht mehr in der Prinzenstraße 11, sondern im Berufsinformationszentrum (BiZ) Dortmund, in der Steinstraße 39, 44147 Dortmund.
In den modernen Räumlichkeiten des BiZ werden weiterhin kompetente Beratungen rund um berufliche Weiterbildung und Qualifizierung geboten – direkt vor Ort, praxisnah und ganz ohne vorherige Anmeldung.
Dortmunder Unternehmerinnenpreis 2025 – Ein Festakt im Zeichen unternehmerischer Exzellenz
Am vergangenen Freitag wurde im historischen Ambiente des Salzlagers der Kokerei Hansa die feierliche Verleihung des Dortmunder Unternehmerinnenpreises 2025 begangen. Die Veranstaltung würdigte herausragende unternehmerische Leistungen von Frauen aus Dortmund und bot zugleich eine Plattform für Austausch, Inspiration und Wertschätzung.
Investoren-Tour Ruhr 2025 – „Investoren treffen Möglichkeiten“
Am 04.09.2025 startete zum achten Mal die Investoren-Tour Ruhr, organisiert durch die Business Metropole Ruhr und der Stony Real Estate Capital.

Die Wirtschaftsförderung Dortmund hat im Februar zwei Workshops zum Thema Employer Branding angeboten. Hier wurden erste allgemeine Impulse zum Thema gegeben.

Millionen Tonnen Elektroschrott schlummern ungenutzt in Kellern und Schubladen - eine riesige Quelle wertvoller Rohstoffe. Doch wie können wir diesen "Schatz" sinnvoll und wirtschaftlich zurück in den Kreislauf führen? Das Projekt DoZirkulär2030 und das Team greenhouse.ruhr der Wirtschaftsförderung Dortmund führen dazu Ende November ein besonderes Innovationsformat durch und suchen für den „E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott“ Teilnehmer*innen, die sich der Herausforderung für unsere Region stellen.

Gestern Abend fiel der Startschuss für die Digitale Woche Dortmund! Rund 250 Gäste fanden sich im stimmungsvoll erleuchteten Spiegelzelt am Hochofen auf Phönix West ein. Eine Kulisse, die Industriegeschichte mit digitaler Zukunft verbindet und damit perfekt zur #diwodo passt.