
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Die IMPACT FRIENDS ist der Fachkongress zu den Themen Social Entrepreneurship, Soziale Innovationen und Nachhaltiges Unternehmertum und findet erstmalig am 27. August 2021 von 10:00 bis 18:00 in der MESSE Dortmund statt. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderung Dortmund, die Good Profits GmbH und die Messe Dortmund.
Im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 hat die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiterentwickelt. Zum 01.07.2021 ist die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestartet. Sie gilt

Ein Meilenstein für das Hafenquartier

Ziel der Veranstaltung ist es Existenzgründer(inne)n ein Basis-Wissen rund um den Markenschutz zu vermitteln. Folgende und weitere Fragen werden geklärt:
- Wie schütze ich meinen Firmen- und Produktnamen?
- Welche Markenarten gibt es?
- Wie melde ich eine Marke an und Recherchemöglichkeiten gibt es?
- Wie hoch sind die Kosten?
- DE-Marke, EU-Marke oder internationaler Markenschutz?

Die assmann gruppe hat die Weichen für die Zukunft gestellt.
Willkommen am Event-Standort Dortmund, willkommen auf der neuen digitalen Plattform der BOE connect. Seit 2017 ist der Dortmunder Stand - initiiert durch die Wirtschaftsförderung Dortmund – auf der Best of Events vertreten. Er bietet den Besuchern der "Best of Events" einen Überblick, wie und wo Sie ihr Event mit innovativen Ideen und Dienstleistungen in und aus Dortmund umsetzen können.
Regionaler Telekommunikationsdienstleister schließt Versorgungslücken: Rund 3.200 Adresspunkte im Stadtgebiet werden an das Glasfasernetz von DOKOM21 angeschlossen.

Online-Veranstaltung des Gründerinnenzentrums am 04.08.2021 von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr „Marketing ist wie Musik“
Marketing ist wie Musik: In 5 Schritten zur erfolgreichen Online Marketing Strategie
Die Landesregierung fördert kooperative Kunst- und Kulturprojekte im Ruhrgebiet mit 400.000 Euro. Die Antragsfrist endet am 30. September 2021. Bewerbungen können für kulturelle Vernetzungsprojekte erfolgen, die nachhaltig wirken und regionale Kulturentwicklungspotenziale enthalten oder im Rahmen einer städteübergreifenden Kooperation arbeiten und / oder eine städteübergreifende Wirkung entfalten. Für eine Förderung müssen Projekte einen hohen Grad an Vernetzung und Kooperation aufweisen und mindestens eines der oben genannten Kriterien erfüllen.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stockt sein Investitionszuschussprogramm "Digital Jetzt" deutlich auf: Im laufenden Jahr verdoppelt sich das Budget von 57 Millionen Euro auf 114 Millionen Euro. Um künftig noch mehr kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen, werden die Fördermittel für „Digital Jetzt“ auf knapp 250 Millionen Euro bis 2024 ausgeweitet.