
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Dortmunder Digital Health Start-up vivamind gewinnt Sonderpreis von MedEcon Ruhr beim Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2018
Zehn innovative Gründungsteams der Medizinwirtschaft konnten die verdiente Anerkennung ihrer sechsmonatigen Arbeit erfahren. Pro Ruhrgebiet und Startbahn Ruhr ehrten in einer feierlichen Prämierung die 10 innovativsten Geschäftskonzepte des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft 2018.
Europäisches Vergabeverfahren Gründungs- und Innovationscampus
Ein Social Enterpreneur erster Klasse - einer der größten Arbeitgeber in Dortmund-Huckarde - beeindruckte die Unternehmerinnen, die im Rahmen der Unternehmerinnen-Frühstücke am frühen Dienstagmorgen ins Frauenzentrum Huckarde angereist waren. Mit großem Understatement stellte die jetzige Geschäftsführerin Helma Huste das Unternehmen mit über 100 sozialversicherungspflichtig Beschäftigen im Einsatz und ca. 50 Ehrenamtlichen vor. Hier wird ein Jahresumsatz von über 3 Mio. Euro in fünf Geschäftsfeldern gestemmt. Das Frauenzentrum Huckarde e.V.
In der fünfzehnten Auflage dieser erfolgreichen technologieorientierten Finanzierungsveranstaltung haben wieder zehn ausgewählte, junge innovative Unternehmen die Chance, sich und Ihr Geschäftskonzept vor Investoren zu präsentieren.
Zu dieser Veranstaltung kommen Investoren aus ganz Deutschland nach Dortmund; darunter sind Vertreter von großen Corporate VCs, Konzernen, klassischen VC Gesellschaften und Business Angel.
Die Projektpartner der Wirtschaftsförderung Dortmund – mpool Consulting GmbH und die EWZ GmbH – unterstützen das DIWN durch verschiedene Dienstleistungen, insbesondere für Gewerbetreibende mit ausländischen Wurzeln.
Die urbane Attraktivität einer Stadt profitiert von Menschen, die mit ihren unternehmerischen Ideen und ihrer Kreativität neue Impulse bringen. So wie unsere Protagonisten im Film, die sich nicht nur einen Traum erfüllt haben, sondern mit ihrem Business eine Szene in Dortmund geschaffen haben. Haben Sie auch eine Geschäftsidee, mit der Sie Leben in die Stadt bringen? Etwas Neues und Cooles, womit ein Stadtviertel aufgewertet wird? Oder ein leeres Ladenlokal bespielt wird? Vielleicht können wir Sie dabei unterstützen.

Dortmund wird zum „lebendigen Labor“: RVR und Partner veranstalten am 28. September die WissensNacht Ruhr

Am 17. Juli 2018 durfte gefeiert werden: Die BIWAQ-Projekte „Gründungsfestigung & Qualifizierung für Migrantinnen“ sowie das „Deutsch-Internationale Wirtschaftszentrum Nordstadt (DIWN)“ sind im Rahmen der „nordwärts" prämiert“-Veranstaltung im Dortmunder U vor großem Publikum ausgezeichnet worden.

Vom 24.09. bis zum 28.09.2018 findet die diesjährige startupweek:RUHR statt. Die startupweek:RUHR ist die dezentralen Eventreihe von und für alle Mitglieder der digitalen (Start-up)Szene im Ruhrgebiet. Von Workshops, Impulsvorträgen und Meetups bis hin zu Pitches, Messen und Networking-Veranstaltungen, die Startups und Gründungsinteressierten erleben die facettenreiche Start-up-Szene des Ruhrgebiets in einer Woche.

diwodo sol.IT-award
Seit 2013 organisiert der IT-Club Dortmund e.V. mit wechselnden Partnern einen IT-Preis mit klarer Botschaft: Die prämierte Lösung bietet einen herausragenden Kundennutzen und besticht als “Excellent Customer Solution”.
Weitere Faktoren, die in die Bewertung einfliessen sind der Innovationsgrad und die Wirtschaftlichkeit der Lösung.