
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Am Montag stiegen 100 leuchtende Drohnen am Dortmunder U in den Nachthimmel auf und formten nach einer mehrminütigen Show in rund 70 Metern Höhe ein pulsierendes Motto: „WE WANT U“. Die Aktion am spätenAbend bildete den offiziellen Auftakt der neuen Fachkräftekampagne des Ruhrgebiets. Sie soll im Wettbewerb um Hochqualifizierte noch mehr kluge Köpfe für die Region und die ökologische Transformation begeistern.
Knapp 100 Bewerbungen, elf Teilnehmer*innen und vier Gewinner*innen. Das sind die Zahlen des diesjährigen „NORDSTERN 2022“ Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt „Clara Himmel – Fair Fashion“ mit der Eröffnung einer Boutique nahe der Innenstadt.

Die digitale Zukunft hat längst begonnen

Am 18.04. und 19.04.2023 bekamen 17 Schüler*innen der Hauptschule am Externberg aus den Jahrgängen acht und neun die Möglichkeit, den Beruf des Metallbauers näher kennenzulernen.
Mit dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) stärkt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin, die Innovationskraft und Abläufe ihrer Betriebe zu digitalisieren und ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren digital weiterzuentwickeln.
Ab Anfang Mai 2023 gelten einige Neuerungen:

Die Stadt Dortmund und Hamm unterstützen das Engagement ihrer Stadtwerke für den Wasserstoffhochlauf


Nach dem digitalen Bürger*innendialog am 09.03.23 mit den Schwerpunkten Rahmenplanung und Mobilität, wird der 12te Dialog wieder vor Ort in der Speicherstraße stattfinden. Neben der Darstellung des allgemeinen Projektfortschritts sind auch spannende Einblicke in die ersten neuen Gebäude im Quartier geplant. Es wird der "Leuchtturm am Anleger", wo zu Beginn des Jahres das Fraunhofer ISST seine Räumlichkeiten bezogen hat, vorgestellt und ein kurzer Rundgang durch das Gebäude durchgeführt.