Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

Image
Vertragsunterzeichnung zwischen Materna und TraffGo Road (v.l.n.r.): Michael Hagedorn (Materna, Geschäftsbereichsleiter Public Sector), Rechtsanwalt Herr van Ooy (Traffgo), Dr. Joachim Wahle (Geschäftsführer Traffgo Road), Martin Wibbe (CEO Materna-Gruppe), Paul Lange (Materna)
Quelle: Materna
Know-how im Bereich Mobility-Lösungen weiter ausgebaut
Autor*in
Sylvia Tiews
Image
Bild vom Kanzler Ehlers
Copyright: Benito Barajas
Kanzler der Technischen Universität Dortmund wiedergewählt
Autor*in
Sylvia Tiews

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit der Fördermaßnahme "KMU-Innovationsoffensive Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)" das Ziel, das Innovationspotential kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung im Rahmen des IKT-Fachprogramms insbesondere für solche KMU attraktiver zu gestalten, die zum ersten Mal einen Antrag auf Forschungsförderung stellen.

Autor*in
Ehlerding
Image
iCapital 2021

Was wäre Europas Innovationshauptstadt Dortmund ohne die starken Partner*innen aus der Stadtgesellschaft, die durch ihre Projekte erfolgreich die Zukunft unserer Stadt mitgestalten? Ohne Sie geht es nicht! Danke, dass Sie mitgeholfen haben, Dortmund zum "iCapital 2021" zu machen!

Auch über die zahlreichen Glückwünsche, die uns auf verschiedensten Wegen erreicht haben, haben wir uns sehr gefreut!

Autor*in
Marion Haake

Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, die Arbeitswelten in kleinen, mittleren und mittelständischen Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Dabei sollen technologische und organisatorische Innovationen gleichermaßen zu einer neuen Qualität der Zusammenarbeit, der Kompetenzentwicklung bei den Beschäftigten und der Entstehung zukunftsfähiger Wertschöpfungssysteme beitragen.

Autor*in
Dr. Sarah Holzapfel
Image
Bühnenbild des Talkduos
Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel
Unsere Städte verändern sich, der Fokus verschiebt sich. Beispiel: Die autogerechte Stadt wird vermehrt zu einer Stadt auch für Radfahrende und Fußgänger*innen, Stadtplanung lenkt den Blick vom Konsum auf mehr Lebensqualität. Aber welche Teilhabe hat jede*r von uns in diesen Erneuerungsprozessen? Und wie kann die Digitalisierung Teilhabe erleichtern?
Autor*in
Sylvia Tiews
Image
Vorauswahl im Bewerbungsprozess
Dominique René Fara, Bearbeitet: Beate Fleck
Digital Match & Work – das war eine virtuelle Messe für MINT-affine Studentinnen und Unternehmen aus der Region. Hier ging es vor allem um den Austausch zwischen Studentinnen und Unternehmen.
Autor*in
Laura Kanthak
Die Schreinerei Ortega zeigt in unserem neuen Video, wie das Handwerk den InnoScheck.RUHR nutzen kann. Schauen Sie mal rein.
Autor*in
Patricia Olbert
Image
Wettbewerb Heimspiel.Dortmund 2022
Neuer Wettbewerb Heimspiel.Dortmund 2022 gestartet
Autor*in
Frank Gutzmerow
Image
Bild aus der DASA
Foto: FH Dortmund / Sacha Lobe
Die Akademische Jahresfeier ist der Höhepunkt im Hochschuljahr der Fachhochschule Dortmund. Fördergesellschaft und Stifter*innen zeichneten am 2. Dezember 2021 Studierende für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus. Im Livestream sprach die Moderatorin Kerstin von der Linden von einem „Booster für die Karriere“ der FH-Absolvent*innen.
Autor*in
Sylvia Tiews