
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
Seit April 2019 ist Tanja Blanke Unternehmerin. Sie bietet Nähkurse im gesamten Stadtgebiet an und nutzt für den Transport der Nähmaschinen ein Lastenrad.
Auf den CargoBike Dortmund Netzwerktreffen hatte sie sich über die Möglichkeiten die ein Lastenrad bieten kann informiert. Bei einen Fahrradhändler, der auch Teil des Netzwerkes ist, hat sie das passende Lastenrad gefunden. Mit der Beratung über öffentliche Fördermittel durch CargoBike Dortmund war es dann recht einfach das Lastenrad und zu erwerben.

In der zweiten Hälfte dieses Jahres eröffnete Vasileios Markopoulos sein Imbiss/Restaurant The GREEK an der Siegburgstraße 23.
Traditionelle griechische Küche, ausschließlich frische Zutaten, selbstgefertigte Gyrosspieße und eine ansprechende Getränkekarte – diese Rezeptur ist neu im Stadtteil.

Angefangen hat alles vor einigen Jahren mit einem selbst gebauten Verkaufsstand und einem imposanten Rundgrill von 1,40 Meter Durchmesser. Seitdem ist viel geschehen.

Möglich macht das Kai Westerweck und sein Team vom Cocktail-Taxi Dortmund.
Vom Firmensitz an der Mengeder Straße in Dortmund-Nette beliefert er seine Kunden in Dortmund und Castrop-Rauxel.

Rund 30 Jahre lang wurde das Cafe Blickpunkt an der Limbecker Straße von Wilhelm Mohrenstecher betrieben; Ende 2018 schloss er den Betrieb aus persönlichen Gründen.
Auf der Suche nach geeigneten Nachfolgern stieß er unter vielen Bewerbern auf Joanna Smolka und Kai Uwe Schmitt. Das Konzept der Beiden überzeugte, man wurde sich handelseinig und nach Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten eröffnete der Betrieb in der zweiten Jahreshälfte 2019.

Black Plastic wurde 2012 von Valentin Gube in Dortmund als Einzelunternehmen gegründet. An der Rheinischen Straße 31 handelt er mit gebrauchten Tonträgern – ausschließlich Schallplatten – vertreibt Tickets für Konzerte und veranstaltet selbst inhouse-Sessions. Zudem gibt es den sehr starken Onlineshop.
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung, das Martener Forum und der Martener Unternehmens-Stammtisch laden alle Martener Unternehmen ganz herzlich zur ersten Martener Unternehmens-Frühschicht ein:
Wann: Am Mittwoch, den 6. November 2019, 7.45 bis 9.30 Uhr
Wo: Im Martener Meilenstein, In der Meile 2, 44379 Dortmund
Komm, bau ein Haus – was ICH?
Ob Mauern bauen, einen Dachstuhl zusammensetzen, Fliesen legen, Wände tapezieren und anstreichen oder das Vogelhäuschen für die geflügelten Untermieter tischlern:

Das CSR Kompetenzzentrum Ruhr lädt herzlich zum Praxisbesuch bei der Caterpillar Global Mining HMS GmbH ein! Das Unternehmen wird uns einen Einblick in sein Corporate Social Responsibility-Engagement geben, wir werden den Standort und die Produktion bei einem Rundgang gemeinsam besichtigen und im Anschluss gibt es ausreichend Zeit zum Netzwerken bei einem Imbiss.
Akademikerinnen für IT-Jobs gewinnen
Podiumsgespräch für Unternehmen und Personalverantwortliche
Viele Unternehmen haben heute Schwierigkeiten, ihre IT-Stellen zu besetzen. Besonders weibliche IT-Kräfte sind rar. Auch in
den gängigen IT-Studiengängen finden sich nur wenige Frauen. Aber wie können wir Frauen für die Informatik begeistern? Wie
viel Informatik muss wirklich sein? Lohnt der Blick über den Tellerrand in andere Studienfächer?