
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
Dortmund ist eine Stadt voller Sozialer Innovationen und Ideen die (Stadt-)Gesellschaft ein kleines Stückchen besser zu machen. Manche davon sind auch unternehmerisch denkbar und die Basis für eine soziale, ökologische oder nachhaltige Gründungsidee. Mit dem greenhouse.ruhr hat die Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund und vielen weiteren Partnern ein Programm zur gezielten Förderung von Social Entrepreneurship auf den Weg gebracht. Nach Corona bedingter Verschiebung fiel nun endlich am 15.08.

Die bis zum 15. September befristete neue Corona-Schutzverordnung enthält einige Veränderungen gegenüber der bisherigen letzten Verordnung. Die wichtigsten Punkte aus der Sicht der Wirtschaft sind:

Im Rahmen der diesjährigen startupweek:RUHR veranstaltet die perpetuo GmbH, am Mittwoch, 23.09.2020, eine einzigartige Pitch-Competition der etwas anderen Art: Der Aufzug des Grauens – der echte Elevator Pitch!
Startups und junge Unternehmen können sich bis zum 18. September anmelden:

Digital Scouts - Ihr Kompass für digitalen Erfolg
Ausrichtung einer inklusiven Veranstaltung unter Corona-Bedingungen, barrierefreie Umgestaltung der Internetseite eines Vereins, Beauftragung von Dolmetschung in Gebärdensprache - der Inklusionsscheck Nordrhein-Westfalen macht's möglich! Die Landesregierung stellt bis Jahresende 600.000 Euro bereit, um das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu stärken.
In der neuen Coronaschutzverordnung werden die Personengrenzen für Veranstaltungen erhöht. Das betrifft vor allem Feste aus besonderem Anlass, insbesondere Hochzeiten, die bei Sicherstellung der Kontaktnachverfolgung der Teilnehmenden nun mit bis zu 150 Personen gefeiert werden dürfen. Gleiches gilt für Beerdigungen. Die Hinweise zu den „Hygiene- und Infektionsschutzstandards" wurden ebenfalls überarbeitet.
WILO SE ist in der Kategorie "Unternehmen" für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Als einer der Avantgardisten am Technologiestandort Dortmund zeichnet sich WILO SE durch erfolgreiche Bemühungen um Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung aus.
Das Unternehmen zählt zu den Erstunterzeichnern der Absichtserklärung Dortmunds im September 2013, das Thema Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Dortmund stärker voranzutreiben.
Solo-Selbstständige, Freiberufler und im Unternehmen tätige Inhaber von Einzelunternehmen und Personengesellschaften mit höchstens 50 Mitarbeitern, erhalten - über die Überbrückungshilfe hinaus - eine einmalige Zahlung i. H. v. 1.000 Euro pro Monat für maximal drei Monate als Wirtschaftsförderungsleistung (fiktiver Unternehmerlohn) aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalens.

Ab sofort können Unternehmen, die in der Coronakrise erhebliche Umsatzeinbußen in Kauf nehmen müssen, Überbrückungshilfen des Bundes in Anspruch nehmen. Die Hilfen können pro Unternehmen insgesamt bis zu 150.000 Euro betragen.

Die neue Ausgabe Impulse 4.0 ist online verfügbar:
Wie wird die Digitalisierung Ihres Unternehmens ein voller Erfolg? Was genau hat das mit Change Management zutun?
Die Technologie ist nur ein Teil der Antwort. Die Zukunft gehört den Unternehmen, die Veränderungen suchen und proaktiv managen, anstatt sie nur zu meistern. Scheitern ausdrücklich erlaubt!