3. Netzwerktreffen Dortmund Süd – Gemeinsam Zukunft gestalten

Image
3. Netzwerktreffen von Ausbildung im Quartier - Team Süd bei der Firma Louis Opländer GmbH
3. Netzwerktreffen von Ausbildung im Quartier - Team Süd bei der Firma Louis Opländer GmbH Stefan Golberg
Image
Ausbildung im Quartier und Kooperationsbetriebe zu Gast bei der Louis Opländer GmbH
Ausbildung im Quartier und Kooperationsbetriebe zu Gast bei der Louis Opländer GmbH Stefan Golberg

Am 18. November 2025 fand das dritte Netzwerktreffen des Regionalteams Dortmund Süd von Ausbildung im Quartier statt. Wir durften mit unseren Netzwerkpartner*innen zu Gast bei der Louis Opländer GmbH sein. 

Neben einem Rückblick auf das Jahr 2025 stand der Ausblick auf das Jahr 2026 auf der Tagesordnung. Auch im kommenden Jahr sollen Schüler*innen ab Jahrgang 8 Unternehmen kennenlernen und Ausbildungsberufe sichtbarer werden. Denn: Frühe, verlässliche Begegnungen sind entscheidend, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen und langfristig die lokale Wirtschaft in Dortmund zu stärken. Gut begleitete Praktika spielen dabei eine zentrale Rolle. Dafür wurden verschiedenen Ideen und Formate diskutiert.

Anschließend stellten Michael Eitelberg und Mauricio Pacifico von der Wirtschaftsförderung Dortmund das neue Projekt „Sport Matcht“ vor. Ein spannender Impuls für neue Ansätze zur Berufsorientierung und Fachkräftesicherung, der auf positives Feedback der Kooperationsbetriebe stieß.

Nach dem intensiven Austausch haben Maximilian Opländer und Linda Eliasz das gemeinsam mit der TU Dortmund entworfene und betriebene tgalab.do vorgestellt: ein moderner Lern- und Experimentierraum, der Schüler*innen, Auszubildenden & Studierenden zeigt, wie spannend Gebäudetechnik sein kann. Besonders beeindruckend ist der jährliche „Tag der Gebäudetechnik“ der Firma Louis Opländer, bei dem Schüler*innen das Labor aktiv nutzen und reale technische Abläufe erleben. Solche Einblicke bleiben hängen und machen Berufsorientierung greifbar. 

Nach getaner Arbeit konnten sich alle Teilnehmer mit einer warmen Suppe stärken und in einem lockeren und formlosen Austausch netzwerken und die gewonnen Impulse vertiefen.

Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte und auf weitere Begegnungsräume, in denen wir gemeinsam im Jahr 2026 die Berufsorientierung und Vermittlung von Auszubildenden im Dortmunder Süden stärken wollen. 

Weitere Beiträge
Autor*in
Stefan Golberg