Wirtschaftsförderung Dortmund fördert Unternehmen auf dem Weg zur Gemeinwohl-Bilanz
Mit der Wirtschaftsförderung auf zur GWÖ-Bilanz
Die Wirtschaftsförderung Dortmund startet ein neues Förderprogramm für Unternehmen, die ihr gesellschaftliches und ökologisches Engagement sichtbar machen möchten.
Dortmunder Unternehmen können eine finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen – ein Instrument, das zeigt, wie nachhaltig, sozial und verantwortungsvoll ein Unternehmen wirtschaftet. Mit der Förderung möchte die Wirtschaftsförderung Dortmund Unternehmen ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv an einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu beteiligen.
Förderung für bis zu zehn Unternehmen
Im Jahr 2026 können bis zu zehn Unternehmen gefördert werden, die neben der klassischen Finanzbilanz auch eine unabhängig auditierte Gemeinwohl-Bilanz nach den Grundsätzen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) erstellen. Die Unternehmen erhalten hierfür eine einmalige Förderung in Höhe von 2.500 Euro.
Sobald der Bilanzierungsprozess gemeinsam mit einer/m zertifizierten GWÖ-Berater*in gestartet wurde, können 1.000 Euro als Einstiegsprämie ausgezahlt werden. Weitere 1.500€ werden ausgezahlt, sobald die GWÖ-Bilanz abgeschlossen ist. Weitere Informationen zum Bilanzierungsprozess und den bisherigen Aktivitäten der Wirtschaftsförderung Dortmund finden Sie hier.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Die Bewerbung erfolgt über ein Motivationsschreiben (siehe das Formular unten) von maximal 1.400 Zeichen. Ausgewählt werden Unternehmen, die ihre Motivation überzeugend und unter Berücksichtigung ihrer bisherigen Bemühungen um Nachhaltigkeit darlegen. Die Auswahl trifft eine Jury der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Die Frist zur Einreichung des Motivationsschreibens ist der 31. Januar 2026. Bitte schicken Sie das Motivationsschreiben per E-Mail an Frau Dr. Sarah Holzapfel.
Ansprechpartnerin
Dr. Sarah Holzapfel
T: 0231-50-26576