Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung- Netzwerktreffen der Modellregionen in Berlin

Image
Netzwerktreffen JobMonitor
Netzwerktreffen JobMonitor Bertelsmann Stiftung

Am 11.November fand in Berlin das jährliche Netzwerktreffen der Projektpartner des Jobmonitors statt. 

Der Jobmonitor ist ein Forschungsprojekt der Bertelsmann Stiftung und wird derzeit in 5 Modellregionen durchgeführt. Neben dem Westfälischen Ruhrgebiet gehören die Städte München, Hannover und Bielefeld sowie das Land Brandenburg zu den Modellregionen. 

Der Jobmonitor der Bertelmann Stiftung ist gleichzeitig auch eine Online-Plattform, die Forschungsergebnisse und regionale Daten zum Arbeitsmarkt frei zugänglich macht. Hierfür werden anhand komplexer Algorithmen Texte der täglichen Stellenanzeigen analysiert, um frühzeitige Veränderungen und Trends am Arbeitsmarkt zu erkennen. Anhand der erhobenen Daten können z.B. die aktuell nachgefragten Berufe, die relevanten Soft Skills /Future Skills oder aber Teilqualifikationen auf regionaler Ebene ermittelt werden. Diese Daten dienen als wichtige Orientierungshilfe für Arbeitsmarkt- und Weiterbildungsakteure. Der Jobmonitor macht Trends und regionale Entwicklungen des Arbeitsmarktes sichtbar und hilft diese Entwicklungen nutzbar zu machen. 

Das Netzwerktreffen der Projektpartner diente dazu die Weiterentwicklungen des Jobmonitors vorzustellen und Änderungswünsche der Modellregionen einzubeziehen, mit dem Ziel die gewonnen Ergebnisse zu optimieren. Die Bertelsmann Stiftung nutzte den Termin, um neue bis dato noch nicht veröffentlichte Studien, wie die Studie zur Zeitsouveränität und Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Studie zur Aktivrente den Modellpartnern vorzustellen.  

Weitere Beiträge
Autor*in
Kinga Peters